
Fakeshops im Internet: Zwei Menschen im Kreis Dillingen zahlen Lehrgeld

Sowohl ein hübsches Collier, als ein nettes Gartenhäuschen werden nie geliefert. Ein Holzheimer und ein Höchstädter erstatten Anzeige bei der Polizei Dillingen.
Über eine Internetseite wurde ein Holzheimer auf ein Gartenhäuschen für 323 Euro aufmerksam und bestellte dieses am 13. Juli. Die geforderte Summe überwies er per Vorkasse an eine Online-Bank. Nachdem die Lieferung ausblieb, informierte sich der Geschädigte und stellte fest, dass er auf einen Fakeshop hereingefallen war.
1310 Euro für den Schmuck bezahlt
Zu einem weiteren Betrug im Internet kam es bereits am 21. Juni. Ein Höchstädter hatte über einen Online-Kleinanzeigenmarkt ein Collier für 1310 Euro erstanden und das Geld direkt überwiesen. Auch er bekam die Ware nicht geliefert, so die Polizei. (pol)
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Wer meint ein Gartenhäuschen für 323.-Euro zu bekommen, sollte das gleiche wegen Dummheit als Strafe draufgebrummt bekommen!
Gier frisst Hirn!