
Nicht Corona ist das Problem


Während sich die Situation in China zuspitzt, packt die Angst vor dem neuen Coronavirus jetzt auch Menschen in Europa.
(Liebe Leser, dieser Artikel stammt vom 31. Januar dieses Jahres.)
Ja, auch dort gibt es die ersten Virenfälle , doch bislang, zum Glück, mit gutem Verlauf. Anders als in China , wo nicht nur immer mehr Menschen erkranken, sondern auch sterben. Und es gibt noch mehr Unterschiede, etwa die Staatsform, der Umgang mit der Öffentlichkeit, mit den Bürgern, ist in China ein anderer als hier. Auch durch das Vorgehen der chinesischen Regierung, den Nahverkehr einzustellen, Ausgehsperren zu verhängen und Städte abzuriegeln, ist die Lage dort dramatisch. Kein Vergleich mit unserer Situation.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Die beste Überschrift seit Corona. Die Antwort ist recht einfach: Die Panikmache zu diesem Virus ist das ganze Übel. Auch gestern wieder die "Sensation", 2 neue Kranke mit dem Virus. Wie viele Krippe-Erkrankte hat es seit dem gegeben, und wie viele sind an Krippe gestorben ? Die Gefährlichkeit sollte mal auf das beschränkt werden, das in den meisten Fällen Kranke und vorbelastete Menschen gefährdet sind und an dem Virus gestorben sind. So lange die Panikmache in den Medien weiterhin bei jedem neuen Fall dramatisiert wird, ändert sich nichts.