Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Erneut Tote nach russischen Raketenangriffen
  1. Startseite
  2. Dillingen
  3. Landkreis Dillingen: 75 Jahre CSU im Landkreis Dillingen - besondere Momente

Landkreis Dillingen
25.01.2021

75 Jahre CSU im Landkreis Dillingen - besondere Momente

Mit einer Informationsbroschüre erinnert der CSU-Kreisverband an sein 75-jähriges Bestehen. Unter den Fotos befindet sich auch dieses Bild, das den Besuch von Franz Josef Strauß im Jahre 1986 dokumentiert. Im Bild (von links): Bürgermeister Willi Rochau, Bezirksrat Georg Winter, MdB Karl Heinz Lemmrich, Ministerpräsident Franz Josef Strauß, Kreisrat Hans Eppinger, MdL Otto Meyer und Landrat Dr. Anton Dietrich.
Foto: CSU-Broschüre

Der CSU-Kreisverband Dillingen erinnert an die Gründung vor 75 Jahren und dokumentiert seine Erfolge. Und denkt an berühmte Besucher zurück.

„Die Union steht für wirtschaftlichen Aufschwung, für eine Politik der Versöhnung sowie der guten Nachbarschaft und dem Ziel, Frieden und Freiheit in Einheit zu erreichen.“ Dieser Satz findet sich auf Seite 1 einer soeben erschienenen Informationsbroschüre, die das 75-jährige Bestehen des CSU-Kreisverbandes Dillingen dokumentiert.

Fotos und erläuternde Texte verdeutlichen zunächst schon die Erfolgsgeschichte der CSU in den ehemals getrennten Landkreisen Dillingen und Wertingen. Der Kreisverband konnte sich bei seinem Aufbau auf die 1945 gegründete, am 8. Januar 1946 in die CSU integrierte Bayerische Heimatpartei stützen.

Die erste Mitgliederversammlung fand in Wertingen statt

Bei der ersten Vorstandswahl am 16. Juni 1946 wurde Studienprofessor Hans Müller, Dillingen, zum Vorsitzenden gewählt. Schon vorher, am 3. März 1946, fand im Wertinger „Gasthaus zur Post“ die erste Mitgliederversammlung der CSU im Landkreis Wertingen statt. Die 29 Anwesenden wählten Pfarrer Kaspar Irlsperger zum ersten Vorsitzenden. Heute umfasst der seit 1972 vereinigte Kreisverband 40 Ortsverbände mit mehr als 1000 Mitgliedern.

Erinnert wird an verdiente CSU-Politiker aus der ganzen Region Dillingen und Wertingen

Der besondere Wert des vierseitigen Informationsblattes besteht darin, dass die Entwicklung des Kreisverbandes mit den Namen verdienter CSU-Politiker verbunden wird. Erinnert wird an die Vorsitzenden im ehemaligen Kreisverband Wertingen Kaspar Irlsperger (1946), Emmeram Fißel (1946-1950) und Anton Rauch (1950-1972) sowie an die Vorsitzenden im Kreisverband Dillingen Hans Müller (1945-1956) und Wilhelm Lachenmayr (1956-1972). Nach der Landkreisreform von 1972 wurde der CSU-Kreisverband von Otto Meyer (1972-1983), Anton Dietrich (1983-2002) und Georg Winter (seit 2002) geführt.

Als Franz Josef Strauß den Landkreis Dillingen besuchte

Ein eigener Abschnitt behandelt die Erfolge der CSU im Landkreis bei den Kommunalwahlen am 15. März 2020. Und ein Foto dokumentiert den Besuch des damaligen Bayerischen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß im Landkreis Dillingen. Die CSU-Legende kam im Jahre 1986 in die Region. Weitere Bilder zeigen die Mitglieder der Kreisvorstandschaft im Jahre 2020 und verdeutlichen die Aktivitätsbereitschaft der Jungen Union mit ihren 200 Mitgliedern in acht Ortsverbänden. Gestaltet wurde die Jubiläumsbroschüre von Thomas Wippel. Bereit liegt sie für Interessenten in Höchstädt, Herzogin-Anna-Straße 50, Telefon 090742074, E-Mail: buero@georg-winter.de. (E-U)

Lesen Sie dazu auch:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.