Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj empfängt Rheinmetall-Chef Papperger
  1. Startseite
  2. Dillingen
  3. Landkreis Dillingen: Die Landkreis-Band Jamberry räumt beim Rock- und Pop-Preis ab

Landkreis Dillingen
11.01.2021

Die Landkreis-Band Jamberry räumt beim Rock- und Pop-Preis ab

Die Band Jamberry aus dem Landkreis Dillingen hat beim deutschen Rock- und Pop-Preis acht Preise abgeräumt.
Foto: Jamberry (Archiv)

Plus Mit ihrem Debütalbum „Schicksal“ räumt die Aislinger Band Jamberry beim 38. Rock- und Pop-Preis ab. Auf das Abschneiden in einer Kategorie ist Sänger Chris Bayer besonders stolz.

Sarkastischer, deutscher Rock mit Texten, die einen ironischen Beigeschmack haben: So lässt sich die Musik der Aislinger Band Jamberry beschreiben. Eine außergewöhnliche Mischung. Und erfolgreich, wie die Auszeichnungen beim 38. Deutschen Rock- und Pop-Preis zeigen. Mit ihrem Debütalbum „Schicksal“ räumte die Band gleich acht Preise bei der heuer virtuell abgehaltenen Verleihung Mitte Dezember ab.

Der Song "Ritt auf dem Stern" wird als beste Komposition bewertet

Die sieben Vollblutmusiker aus dem Landkreis Dillingen können diesen Umstand noch immer nicht fassen. Sänger Chris Bayer sagt: „Wir sind hin und weg und freuen uns riesig über die Auszeichnungen.“ Gleich in sieben Kategorien war Jamberry nominiert. Besonders stolz ist die Band, die es seit 2018 gibt, über den Titel „Beste deutsche Rockband 2020“ und „Bestes CD-Album“, verrät Bayer. Ganz oben auf das Siegertreppchen hat es auch der Song „Ritt auf dem Stern“ als beste Komposition im Wettbewerb geschafft.

Die Band Jamberry aus dem Landkreis hat beim 38. Rock- und Pop-Preis gleich acht Auszeichnungen erhalten. Die Freude darüber ist groß.
Foto: Jamberry

Ein unvergleichlicher Titel ist für die Band aber der zweite Platz in der Hauptkategorie „Beste Rockband“. „Das gleicht einem Adelstitel“, erklärt Bayer stolz. Doch das ist nicht alles: Mit dem zweitbesten Rocksong „Drecksack“, dem zweiten Platz für den „Besten Song des Jahres in deutscher Sprache“ ebenfalls für „Drecksack“, sowie dem „Besten Folkrocksong“ mit „Dem Lied vom Traum“ räumte Jamberry heuer insgesamt acht Preise ab. Ein voller Erfolg, denn das Debütalbum wurde bereits 2019 mit drei Auszeichnungen beim 37. Rock- und Pop-Preis honoriert (wir berichteten). „Unser Sound zeigt, dass man ohrwurmtaugliche Musik produzieren kann, ohne sich dabei eines zu simplen Songwritings verschreiben zu müssen“, betonen die Bandmitglieder. Die sieben Musiker produzieren ihre Lieder frei nach dem Motto: „Der musikalische Intellekt küsst das aufmerksame Ohr.“ Ab und an könne das aber auch schon einmal eine ehrliche Watschn für den Zuhörer sein.

2019 hatte die Band ihren letzten großen Auftritt

Ihren letzten Auftritt auf der großen Bühne hatte die Band im Jahr 2019 bei der damaligen Verleihung des Deutschen Rock- und Pop-Preises. Das Coronavirus hat auch den Alltag von Jamberry weitestgehend im Griff. „Die komplette Band hat zum Glück Jobs, mit denen sie ihren Lebensunterhalt bestreiten kann“, sagt Gitarrist Jan Waschke. Für 2021 hoffen die Musiker, wieder auftreten zu dürfen. Mit verschiedenen Veranstaltern seien sie zumindest bereits im Gespräch, verrät er.

Die Musik der Band gibt es auf allen gängigen Musikportalen, darunter Spotify und Amazon. Weitere Infos gibt es hier.

Lesen Sie auch:



Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.