Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Fast zwei Drittel der EU-Bürger laut Umfrage für Beitritt der Ukraine zur EU
  1. Startseite
  2. Dillingen
  3. Landkreis Dillingen: Dillingens Landrat erinnert Vereine an eine wichtige Frist

Landkreis Dillingen
12.01.2021

Dillingens Landrat erinnert Vereine an eine wichtige Frist

Wegen des coronabedingten Lockdowns findet derzeit kein Vereinsleben statt. Und bei dem Wetter können Kinder ja nichtmal im Garten kicken. Der Dillinger Landrat Leo Schrell appelliert dennoch: Gerade jetzt sollten die Klubs im Landkreis an die Vereinspauschale denken. Sie könne eine wichtige Unterstützung für viele Vereine sein.
Foto: Christoph Specht (Symbol)

Jetzt können Vereine wieder Anträge auf die Vereinspauschale stellen. Dabei sollten sie sich sputen. Außerdem gibt es heuer coronabedingt auch Änderungen. Welche, erklärt der Dillinger Landrat

Um ein weiteres Jahr bis zum Ablauf des 31. Dezember 2021 wurden die Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen des Freistaats Bayern zur Förderung des außerschulischen Sports (Sportförderrichtlinien) verlängert.

Über dieses Programm gewährt der Freistaat Bayern insbesondere den Sport- und Schützenvereinen seit vielen Jahren zur Unterstützung der Jugendarbeit die sogenannte Vereinspauschale.

Diese ist grundsätzlich bis zum 1. März 2021 beim Landratsamt zu beantragen. Deshalb weist Landrat Leo Schrell in einer Pressemitteilung die anspruchsberechtigten Vereine sowohl auf die Möglichkeit der Förderung als auch auf einige Änderungen gegenüber dem zurückliegenden Jahr hin.

So wird das bisherige Verbot der Teilung von sogenannten „Zusatzlizenzen“ aufgehoben. Ab dem Jahr 2021 können diese hälftig auf zwei Vereine aufgeteilt werden.

Zudem gibt es im Hinblick auf die Corona-Pandemie in diesem Jahr einige Besonderheiten. So können ausnahmsweise alle Lizenzen, die nach dem 1. März 2020 ablaufen, auch ohne eine Fortbildung oder Verlängerung noch für die Beantragung der Vereinspauschale 2021 als gültig angesehen werden. Weiter kann für das kommende Förderjahr ausnahmsweise auf das Erfordernis verzichtet werden, dass Übungsleiterlizenzen seit dem Stichtag des Vorjahres im Sportbetrieb eingesetzt wurden.

Zudem kann die Corona-Pandemie grundsätzlich als besonderer Grund für die Gewährung der Vereinspauschale in Bezug auf das Beitragsaufkommen anerkannt werden.

Dillingens Landrat betont die Bedeutung der Vereinspauschale

Die Vereinspauschale stellt nach Meinung des Landrats gerade in Zeiten der Corona-Pandemie eine wichtige Unterstützung der Vereine dar. Neben der vom Freistaat Bayern gewährten Vereinspauschale wendet der Landkreis aus Mitteln der Sportförderung jährlich rund 32000 Euro für diesen Zweck auf.

Mit Blick auf die geltenden Antragsregularien bittet der Landrat alle Sport- und Schützenvereine, die Anträge auf Gewährung der Vereinspauschale innerhalb der Antragsfrist, spätestens bis zum Montag, 1. März 2021, beim Landratsamt einzureichen. Nachdem es sich beim Abgabetermin um eine Ausschlussfrist handelt, können später eingehende Anträge definitiv nicht mehr berücksichtigt werden. Außerdem ist bei der Antragstellung zu beachten, dass die Trainer- und Übungsleiterlizenzen grundsätzlich im Original vorzulegen sind.

Das Dillinger Landratsamt hat die Vereine bereits informiert

Die erforderlichen Antragsformulare wurden vom Dillinger Landratsamt bereits an alle Vereine, die im vergangenen Jahr eine Förderung erhalten haben, versandt.

Unabhängig davon steht das Antragsformular auch auf der Homepage des Landratsamtes unter www.landkreis-dillingen.de zum Ausfüllen und Ausdrucken unter der Rubrik „Landkreis & Bürgerservice“ unter „Landratsamt“ – „Formulare“ – „Vereinspauschale“ zur Verfügung. Dort sind neben der Liste anerkannter Trainer- und Übungsleiterlizenzen auch die Vollzugshinweise des Bayerischen Innenministeriums hinterlegt.

Auskünfte zu den Fördervoraussetzungen und zum Antragsverfahren sind beim Dillinger Landratsamt (Heidi Häußler, Telefon 09071/51-236, E-Mail: Heidi.Haeussler@landratsamt.dillingen.de, Zimmer 125, 1. Stock) erhältlich. (pm)

Lesen Sie dazu auch:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.