Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj empfängt Rheinmetall-Chef Papperger
  1. Startseite
  2. Dillingen
  3. Landkreis Dillingen: Mehrere Menschen im Kreis Dillingen werden Opfer von Trickbetrügern

Landkreis Dillingen
26.01.2021

Mehrere Menschen im Kreis Dillingen werden Opfer von Trickbetrügern

Im Landkreis Dillingen sind mehrere Menschen auf Trickbetrüger hereingefallen, als sie im Internet etwas kaufen oder verkaufen wollten.
Foto: Arno Burgi/zb/dpa/Symbolbild

Wieder sind mehrere Menschen im Landkreis Dillingen auf Betrüger hereingefallen. Eine Frau aus Wertingen hat 380 Euro verloren, eine Dillingerin 390 Euro und in Glött kam nie ein mobiler Hühnerstall an.

Bereits Ende November vergangenen Jahres kaufte eine Dillingerin nach Angaben der Polizei einen vollfunktionsfähigen Motorroller im Wert von 390 Euro über ein Internetportal. Nach der Abholung musste die Dillingerin nun feststellen, dass der Roller defekt ist und der Inserent wissentlich falsche Angaben gemacht hatte. Der Inserent ist nun nicht mehr erreichbar.

Trickbetrüger rufen dreimal eine Lauingerin an

Gleich dreimal versuchten Trickbetrüger bei einer Lauingerin am Montag die Masche mit dem falschen Microsoftmitarbeiter. Dabei wollen die Betrüger, dass ihre Opfer ihnen Zugang zu ihrem PC gewähren um anschließend Kontodaten zu erlangen. Bereits während des Gesprächs werden dann Abbuchungen von den Konten vorgenommen. Die Lauingerin fiel nicht auf den Betrugsversuch herein und legte jedes Mal auf.

Hühnerstall kommt in Glött nicht an

Eine Frau aus Glött hatte am 13. Januar einen mobilen Hühnerstall im Wert von 317 Euro über ein Kleinanzeigenportal im Internet gekauft. Nachdem sie das Geld überwiesen hatte, meldete sich die Inserentin nicht mehr.

Und eine Wertingerin stellte am 20. Januar auf einem Kleinanzeigenportal ihr Mobiltelefon für 680 Euro zum Verkauf ein. Daraufhin meldete sich ein Interessent, der 1080 Euro überweisen würde, die Differenz wäre für die Überführungskosten. Kurz darauf erhielt die Wertingen eine nachgeahmte E-Mail der RBC-Bank, indem ihr die Überweisung bestätigt wurde.

Nun wurde die Geschädigte aufgefordert, 380 Euro auf ein Konto bei der Berliner Landesbank zu überweisen. Nachdem sie die Überweisung getätigt hatte, forderte der angebliche Bankmitarbeiter auf, dass sie nun weitere 275 Euro überweisen sollte. Erst da bemerkte die Wertingerin die Betrugshandlung und erstatte Anzeige.

Lesen Sie dazu auch:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.