Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine fordert Sitzung des UN-Sicherheitsrats zur russischen Atomwaffen-Stationierung in Belarus
  1. Startseite
  2. Dillingen
  3. Landkreis Dillingen: So wirkt der Lockdown im Landkreis Dillingen

Landkreis Dillingen
29.01.2021

So wirkt der Lockdown im Landkreis Dillingen

Mit Impfen soll der Kampf gegen die Corona-Pandemie gewonnen werden. Anton Lang aus dem AWO-Pflegeheim in Höchstädt war der erste Senior, der im Landkreis die Impfung gegen Corona erhalten hat.
Foto: Veh (Archiv)

Plus Die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt im Landkreis Dillingen. Am Freitag liegt sie bei 54,9. Auch das Impfen läuft. So viele Menschen haben die Spritze schon erhalten.

Die Dillinger Gesundheitsamtsleiterin Dr. Uta-Maria Kastner erinnert sich noch gut an den 13. November 2020 zurück. Damals kletterten die Corona-Fallzahlen im Landkreis Dillingen dramatisch nach oben. 52 neue Fälle waren es an diesem Tag. „Da hatte ich große Befürchtungen, dass das so weitergeht“, sagt Kastner.

Corona: Die Lage im Landkreis Dillingen ist entspannter

Die Sieben-Tage-Inzidenz – die Anzahl der Covid-19-Infektionen in den zurückliegenden Tagen pro 100000 Einwohner – kletterte im Landkreis auf den bisherigen Höchststand von 217,5. Inzwischen ist die Lage deutlich entspannter. Am Freitag verzeichnete das Gesundheitsamt zwölf neue Corona-Fälle, der Inzidenzwert lag bei 54,9, am Freitag voriger Woche waren es 70,4 gewesen. Kastner sagt: „Wir sind zufrieden mit der Entwicklung, der Lockdown wirkt im Landkreis Dillingen.“ Die Zahl der Menschen, die an oder mit Corona gestorben sind, hat sich seit dem 13. Januar im Kreis nicht erhöht, sie liegt bei 90. In dieser Zahl sind zwei klinisch-epidemiologisch bestätigte Todesfälle nicht enthalten.

Die Gesundheitsamtsleiterin zweifelt, dass man bei der Sieben-Tage-Inzidenz bald in Richtung null kommen könne. „Danach sieht es im Moment nicht aus. Es wäre schon gut, wenn wir bei einem Wert zwischen 35 und 50 bleiben“, teilt die Medizinerin mit. Und sie warnt aus Sicht des Infektionsschutzes vor einem zu schnellen Ende des Lockdowns, weil dann aus ihrer Sicht die Fallzahlen wieder steigen würden.

Wie viele Menschen im Landkreis Dillingen geimpft sind

Im Landkreis Dillingen hatten, Stand Freitag, 2522 Menschen die Erstimpfung gegen Corona bekommen, informiert der Sprecher des Landratsamts, Peter Hurler, auf Anfrage. Bei einer Bevölkerungszahl im Landkreis von insgesamt 96759 (30. Juni 2020) entspricht dies einer Quote von 2,6 Prozent. Die Zweitimpfungen eingerechnet, wurden bisher 3397 Impfungen verabreicht. Von den 2522 Erstimpfungen, so Hurler, entfielen 1095 auf die Bewohner der Alten- und Pflegeheime sowie der Einrichtungen der Behindertenhilfe im Landkreis. 487 Menschen haben dabei, wie der Sprecher mitteilt, bereits die Zweitimpfung erhalten.

Das Impfzentrum des Landkreises hat am Montag in Wertingen seinen Betrieb aufgenommen (wir berichteten). Dort werden entsprechend der Verfügbarkeit des Impfstoffs nach und nach die über 80-jährigen Menschen im Landkreis geimpft. Von Montag bis Donnerstag erhielten dabei insgesamt 288 Bürgerinnen und Bürger die Impfung. Am Samstag und Sonntag werden weitere 144 Personen, die über 80 sind, dort geimpft. Hurler weiter: „Für die kommende Woche wurde uns Impfstoff für insgesamt 882 Impfungen zugesagt.“ Davon werden 588 Impfdosen für anstehende Zweitimpfungen benötigt.

Lesen Sie auch:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.