
Die Zustimmung der Stadträte zu den neuen Einkaufsmärkten im Osten Lauingen ist grundsätzlich verwunderlich. Ebenso das Abstimmungsverhalten der Parteien.
Wer in den vergangenen Jahrzehnten Lauinger Stadtratssitzungen verfolgt hat, dürfte sich am Dienstagabend gewundert haben. Da stimmte die CSU-Bürgermeisterin mit Stadträten von SPD und FDP für die Ansiedelung eines neuen Einkaufszentrums. Und die Christsozialen votierten mit FW-Räten geschlossen dagegen, weil sie befürchteten, dass diese neuen Märkte negative Auswirkungen auf die Innenstadt haben werden. Irgendwie fühlte man sich dann doch wie im falschen Film. Denn früher argumentierten die beiden großen Parteien im Lauinger Stadtrat oft genau andersherum. Da wollte die SPD den Handel auf der grünen Wiese im Osten der Stadt nicht ausufern lassen, die Christsozialen zeigten sich dagegen tendenziell entspannter.
Die Entwürfe wirken überzeugend
Die Entwürfe, die die Hahn-Gruppe für das Einkaufszentrum vorgelegt hat, wirken überzeugend. Ökologische Aspekte wie Gründächer und die Pflanzung von Bäumen sind berücksichtigt. Die Architektur ist gefällig, und der geplante Bike-Park könnte ebenfalls ein Anziehungspunkt werden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.