Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland wirft der Slowakei wegen der Übergabe von Kampfflugzeugen an die Ukraine Vertragsbruch vor
  1. Startseite
  2. Dillingen
  3. Lieber See als Freibad

08.08.2020

Lieber See als Freibad

Hier verbringen unsere Online-Leser ihre Sonnenstunden

Pünktlich zum Wochenende kratzen die Temperaturen im Landkreis Dillingen wieder an der 30-Grad-Marke. In weiser Voraussicht haben die Donau-Zeitung und die Wertinger Zeitung ihre Leser gefragt, wo sie sich bei diesem Wetter lieber aufhalten: im Freibad oder am See? Auf Facebook stimmten 279 Menschen im Laufe dieser Woche ab. Eine große Mehrheit von 206 Personen bevorzugt den See zur Abkühlung. 73 Leser planschen und sonnen sich wohl eher im Eichwaldbad oder im Wertinger Freibad.

Auf den Online-Startseiten der Zeitungen hatten die Umfrageteilnehmer eine weitere Antwortmöglichkeit zur Verfügung: „Ich verbringe meine Sonnenstunden weder im Freibad noch am See.“ Satte 62 Prozent von 119 Online-Lesern haben kein Faible für gechlortes Wasser und halten wenig von Badeseekultur. An zweiter Stelle kommt dann der See mit mickrigen 27 Stimmen. Wie kommt’s?

Gut, wir müssen uns eingestehen, die Auswahl unserer Online-Umfrage war mit den Optionen „Freibad“ und „See“ noch längst nicht ausgeschöpft. Aus Platzgründen haben wir auf folgende Antwortmöglichkeiten verzichtet: Es gibt schließlich noch die Liebhaber fließender Gewässer, den sicherheitsbedürftigen Badewannengänger, den unabhängigen Gartenpool-Besitzer und anarchistischen Freiluftduscher. Der wohl größte Sehnsuchtsort des (Corona)Sommers ist und bleibt der Strand mit dem, je nach Lage, durchsichtig-türkisfarbenen bis tiefblau-salzigen Meer.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.