
Von der Präimplantations-Diagnostik bis zur Sterbehilfe

Weihbischof Anton Losinger spricht in Dillingen über Fortschritte der Biomedizin und Genetik. Sie fordern die Gesellschaft zu schwerwiegenden Entscheidungen
Die Fortschritte der Biomedizin und Genetik werfen ethische Fragen auf, die die Gesellschaft und die Politik, aber auch Einzelne zu schwerwiegenden Entscheidungen herausfordern.
Um sich über diese Problematik kundig zu machen, hatte die Fachakademie für Sozialpädagogik den Augsburger Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger als Referenten in die Aula des Bona eingeladen. Als langjähriges Mitglied des nationalen Ethikrates und weiterer Ethik-Kommissionen verfügt er wie kaum ein anderer über die umfassende Kompetenz, den neuesten Stand der wissenschaftlichen Entwicklungen und ethischen Debatten darzulegen und im Gespräch wegweisende Stellungnahmen herauszuarbeiten.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.