
Seine Leidenschaft ist die Zuckerrübe


Für den passionierten Landwirt war der Beruf nie eine Bürde. Ganz im Gegenteil
Keck lächelnd, hält der Bub auf dem Foto seine Schultüte in beiden Händen. Wir schreiben das Jahr 1971 und dieser Sechsjährige hat seinen ersten Schultag an der Aschbergschule in Weisingen. Schon damals war sein Traumberuf Landwirt. 49 Jahre später sagt er: „Zuckerrüben sind meine Leidenschaft.“ Er baut außerdem Weizen, Mais und Gerste an. Bereits in dritter Generation beackert seine Familie die Felder in Baumgarten. Für ihn ist das Bauern da sein sehr erfüllend und der schönste Beruf der Welt. Im Bayerischen Bauernverband vertritt er als Kreisobmann genau 1376 aktive landwirtschaftliche Betriebe.
In dieser Position ist er als Mann klarer Worte gegen den „Ökopopulismus“ bekannt, wenn es um neue Düngeverordnungen, den Flächenverbrauch durch die B16 oder um das Bienen-Volksbegehren geht. Über das Agrarpaket von Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner war er so erbost, das er ihren Rücktritt forderte. Der Landwirt und geprüfte Wirtschafter für Landbau brennt für sein Metier. Selbst bei der Buchlektüre kommt er nicht ganz von seiner Passion los: Vor allem Abhandlungen über die wegbereitende Landwirtschaft im damaligen Ostpreußen findet er interessant. „Das, was man mit Leidenschaft macht, ist nie eine Bürde“, sagt unser heutiger Kandidat.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.