
Wohnen im Studium
Tipps von Experten
Wer nach dem Abi an die Hochschule geht, wählt aus verschiedenen Wohnformen. Welche die individuell richtige ist und wie man ein passendes Zuhause findet, klärt der nächste Abi-Chat am Mittwoch, 27. Januar, von 16 bis 17.30 Uhr. Die Aktion wird von der Agentur für Arbeit in Donauwörth veranstaltet. Laut Deutschem Studentenwerk (DSW) geben Studierende in Deutschland durchschnittlich rund 323 Euro pro Monat für Miete aus. Knapp zwei Fünftel von ihnen leben alleine (17 Prozent) oder gemeinsam mit ihrem Partner (21 Prozent) in einer eigenen Wohnung. Ein knappes Drittel (30 Prozent) bevorzugt eine Wohngemeinschaft. Auf Wohnheime entfallen zwölf Prozent, bei den Eltern bleiben den Angaben des DSW zufolge 20 Prozent. Gerade die letzte Zahl dürfte sich 2020 geändert haben.
Die Studierenden legten besonderen Wert auf die Größe des Wohnraums. Die Höhe der Miete, die Verkehrsanbindung und eine gute Internetverbindung sind ebenfalls wichtig. Aber wie findet man eigentlich ein passendes Zuhause? Wie ergattert man einen Wohnheimplatz? Und welche Fördermöglichkeiten gibt es? Antworten auf diese und andere Fragen geben die Experten im Chat. (pm)
loggen sich ab 16 Uhr ein unter http://chat.abi.de und stellen ihre Fragen direkt im Chatraum. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wer keine Zeit hat, kann seine Fragen vorab an die Abi-Redaktion richten (abi-redaktion@meramo.de) und die Antworten im Chatprotokoll nachlesen, das nach dem Chat im Abi-Portal veröffentlicht wird.
Die Diskussion ist geschlossen.