Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Drohnenangriffe auf Moskau: Ukraine dementiert Beteiligung
  1. Startseite
  2. Dillingen
  3. Zahlen: Im Etat des Dillinger Landkreises steckt ein Schwabenrekord

Zahlen
30.03.2019

Im Etat des Dillinger Landkreises steckt ein Schwabenrekord

Der Innenhof des Sailer-Gymnasiums. Die Gebäude außenherum sind in den vergangenen Jahren saniert und aufgestockt worden. In der Mitte des Bildes ist der Eingang zur Cafeteria, dahinter geht es in die Aula. Das Foto ist eine 360-Grad-Aufnahme. Die Bauabschnitte 3 und 4 wurden jetzt verschoben.
Foto: Jakob Stadler

Nirgends steigt die Umlagekraft so wie im Kreis Dillingen. Doch die teuersten Projekte werden geschoben.

Der Haushalt des Landkreises Dillingens umfasst heuer ein Volumen von 134,3 Millionen Euro. Geschlossen stimmte der Kreistag am Freitag dem vorgestellten Entwurf zu. Es ist aus mehreren Gründen ein besonderer Etat: Es ist der letzte, der vor der Kommunalwahl 2020 verabschiedet wird, sagte Kreisrat Johann Popp (CSU); es ist der letzte, der im Sparkassensaal beschlossen wurde, freute sich Landrat Leo Schrell (FW). Die nächste Kreistagssitzung am 12. Juli könne schon im Sitzungssaal im sanierten Landratsamt stattfinden. Zudem sprudeln heuer die Einnahmen. In keinem anderen Landkreis ist die Umlagekraft so massiv gestiegen wie im Kreis Dillingen: um rund 19,35 Prozent und 9,5 Millionen Euro auf insgesamt 118 Millionen Euro. Kurz, es ist laut Schrell ein Rekordhaushalt.

Foto: Koshenyanka, Scusi, Nesele, Aurielaki, Ariam, Katedemian, Dreampicture/Adobestock. Quelle: Landratsamt Dillingen

Vor allem die gute wirtschaftliche Situation im Kreis Dillingen habe den Ausgleich des Haushaltes erleichtert. Der Kreis investiert in diesem Jahr 15,9 Millionen Euro etwa in die Donau-Realschule und das Gymnasium in Lauingen, die Realschule, die Schwimmhalle und das Gymnasium Wertingen und das Landratsamt. Für die Berufsschule Höchstädt und das Sailer-Gymnasium sind wie berichtet nur Planungskosten vorgesehen. Außerdem werden zwei Millionen Euro in die Rücklagen eingestellt. Besonders gestiegen sind laut Schrell die Jugendhilfekosten (rund 1,3 Millionen Euro). Dieser Betrag spiegele sehr deutlich die gesellschaftlichen Umbrüche und Probleme wider. Mit präventiven Maßnahmen, wie etwa dem Jugendhilfeplan und der Sozialraumanalyse, wolle man dieser Entwicklung entgegensteuern.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.