Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukrainischer Militärchef ruft zur Evakuierung von Awdijiwka auf
  1. Startseite
  2. Dillingen
  3. Aislingen: Kann aus diesem Geisterhaus wieder ein Schmuckstück werden?

Aislingen
07.02.2023

Kann aus diesem Geisterhaus wieder ein Schmuckstück werden?

Das Schlössle sieht nicht gerade einladend aus. Pläne, was mit dem Haus passieren soll, gab es schon viele.
Foto: Christina Brummer

Plus Das Schlössle in Aislingen steht schon seit gut zehn Jahren leer. Viele haben hier ihre Jugend verbracht. Nun soll entschieden werden, was mit dem Haus passiert.

Es ist ganz still im Tanzsaal. Bis auf dieses Geräusch. Es klingt, als würde ein loses Metallstück gegen anderes Metall kratzen. Das ehemalige Schlössle sieht mit seinen heruntergerissenen Tapeten und den heraushängenden Kabeln nach Jahren des Leerstands nicht nur aus wie ein Geisterhaus, es hört sich auch so an. Kaum vorstellbar, dass auf dem von PVC umrahmten Tanzparkett einmal die Aislinger Jugend gefeiert hat. Vieles erinnert hier noch an die besten Jahre der Kneipe. An einer Tür hängt ein Zettel "Riesenschnitzel", werden darauf angepriesen. "Die hab ich aber nie gegessen", sagt Bürgermeister Jürgen Kopriva. Er war selbst schon länger nicht mehr in dem Gebäude. Viele Pläne hatte die Gemeinde schon für das große Gebäude. Aus denen wurde bisher nichts. Nun soll es einen neuen Anlauf geben. Doch ist das geschichtsträchtige Haus noch zu retten?

Die alte Tanzfläche, die Poster, die Spiegelwände. Bei so manchem Aislinger dürfte dieses Bild Erinnerungen wecken.
Foto: Christina Brummer

Die Türen schleifen über die Böden, manche stehen halb offen. Kopriva muss sich dagegenstemmen, damit sie zumindest den Anschein machen, als wären sie geschlossen. Auf dem Dachboden steht ein Fenster sperrangelweit offen. "Das ist ungut", sagt der Rathauschef und ruckelt das Fenster wieder zurück in seinen Rahmen. Tauben hätten hier oben schon kampiert, ihre Hinterlassenschaften sind noch zu sehen. Im Schlössle kann man sich schnell verlaufen. Das Haus stammt wohl aus den 60er-Jahren, seither war es Gaststätte, Tanzlokal, Kneipe, Pension. 

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.