Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine meldet russische Erfolge in Bachmut
  1. Startseite
  2. Dillingen
  3. Bissingen: ÖPNV und Car-Sharing: Das tut sich im Kesseltal

Bissingen
26.01.2023

ÖPNV und Car-Sharing: Das tut sich im Kesseltal

Bissinger Bürger haben sich eine Mietautolösung gewünscht.
Foto: Julian Leitenstorfer (Symbolbild)

Plus Der Gemeinderat möchte eine Car-Sharing-Lösung in Bissingen etablieren. Und für die Schülerinnen und Schüler aus Hochstein und Göllingen gibt es Neuigkeiten.

Car-Sharing ist ein Konzept, das eher in großen Städten bekannt ist – und selbst dort nicht immer gut funktioniert. Der Markt Bissingen möchte es trotzdem ausprobieren: Das Unternehmen Mikar aus dem niederbayerischen Plattling hat sich darauf spezialisiert, Mietautos auch in ländlichen Gegenden anzubieten. Dort, wo eigentlich die meisten Menschen ein Auto haben, weil sie darauf angewiesen sind. Doch Bürgermeister Stephan Herreiner sagt, Bürger und Vereine seien auf ihn zugekommen und hätten Interesse an einer solchen Lösung bekundet. Das Auto, das Mikar zur Verfügung stellen könnte, ist ein Bus mit neun Sitzen, mit dem dann zum Beispiel die Kinder zum Fußballspiel gebracht oder Vereinsausflüge organisiert werden könnten. 

Das würde das Car-Sharing in Bissingen kosten

Die Gemeinde müsse dafür nur einen Stellplatz zur Verfügung stellen, sagte Mikar-Geschäftsführer Karl-Heinz Kaiser in der Ratssitzung. Finanziert würde das Auto hauptsächlich über Werbung, die lokale Unternehmen auf dem Wagen gegen einen gewissen Betrag anbringen könnten. Und natürlich über die Nutzerinnen und Nutzer des Fahrzeuges. Die zahlen pro Stunde 6,90 Euro. Wer den ganzen Tag unterwegs ist, zahlt knapp 60 Euro plus Sprit. "Wir zwingen niemanden von den Firmen und Vereinen, da mitzumachen", sagte Herreiner. Dennoch sei es ein gutes Angebot und für die Gemeinde wenig Aufwand. Der Rat beschloss am Dienstagabend bei seiner Sitzung, das Projekt weiterzuverfolgen. 

Auch in Sachen Busanbindung tut sich was. So beschloss der Gemeinderat, dass der Schulbus auch in Göllingen und Hochstein halten soll, damit die Kinder nicht mehr so weit zu den anderen Haltestellen laufen müssen. Die Fahrtzeit verlängert sich damit um sieben Minuten. Die Hälfte der entstehenden Kosten von 3000 Euro trägt der Landkreis.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.