
Wie es mit der Senioren-WG im Rosenschloss weiter geht

Plus Lange war es ruhig um die Pläne im Gundelfinger Schloss. Nun steht fest, dass dort bis 2024 eine betreute Wohngemeinschaft entsteht. Wie das Konzept funktioniert.

Mit Wohngemeinschaften verbindet man meist junge Menschen, die nicht viel Geld haben und gemeinsam in einer Wohnung leben. Doch in Gundelfingen soll bis Ende des Jahres eine Senioren-WG im Rosenschloss entstehen. Die Idee dahinter. Wenn eine junge Mutter ihr Kind in das Kinderhaus Rosenschloss bringt, kann sie danach gleich bei ihrer Mutter, die Unterstützung im Alltag benötigt, in der Senioren-WG vorbeischauen. Die Großmutter wiederum kann einfach rüberlaufen und ihre Enkelin im Kindergarten besuchen. "Wir möchten mehrere Generationen aufeinandertreffen lassen", sagt Florian Andreschewski, Geschäftsleiter der Estatis-Gruppe aus Augsburg, die seit Dezember 2019 das Rosenschloss besitzt.
Senioren-WG entsteht in Rosenschloss in Gundelfingen
Entstehen sollen in den ehemaligen Gästezimmern des Floristik-Verbands zwölf Zimmer, die 13 bis 30 Quadratmeter groß sind und fast alle ein eigenes Bad haben. Dazu kommt eine große Küche mit offenem Wohnbereich, ein separater Aufenthaltsraum und ein Pflegebad. Die Gemeinschaftsräume sollen wie in einer WG für den sozialen Kontakt sorgen: Gemeinsam kochen, ratschen, etwas zusammen spielen oder doch lieber im zusätzlichen Wohnraum allein einen Film schauen oder lesen. Auch Veranstaltungen vor Ort oder Ausflüge sind möglich. Das kommt ganz auf die Bewohnerinnen und Bewohner an - eben wie in jeder anderen Wohngemeinschaft.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.