Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj empfängt Rheinmetall-Chef Papperger
  1. Startseite
  2. Dillingen
  3. Höchstädt: Juwelier Pollak: Wer hat Interesse am Geschäft direkt am Höchstädter Marktplatz?

Höchstädt
27.01.2023

Juwelier Pollak: Wer hat Interesse am Geschäft direkt am Höchstädter Marktplatz?

Walburga und Theobald Pollak wollen in den Ruhestand gehen. Noch haben sie keine Nachfolge für ihr Juweliergeschäft direkt am Höchstädter Marktplatz regeln können.
Foto: Simone Fritzmeier

Plus Walburga und Theobald Pollak wollen ihren Schmuckladen abgeben, der Abverkauf läuft bereits seit einigen Wochen. Noch gibt es aber keinen Nachfolger.

Bisher ist alles beim Alten. Wer im Geschäft anruft, der landet bei Walburga Pollak am Telefon. Und auch direkt im Laden stehen sie und ihr Mann Theobald nach wie vor hinter der Theke und verkaufen ihre letzten Schmuckstücke. Aber eigentlich will das Ehepaar das nicht mehr lange machen. Denn sie wollen aufhören, Schluss machen, in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Längst schon. 

Doch sie haben noch keinen Nachfolger oder eine Nachfolgerin gefunden. Seit 1977 führt Theobald Pollak das gleichnamige Traditionsunternehmen Uhren und Schmuck am Höchstädter Marktplatz. Seit beinahe 45 Jahren ist auch Frau Walburga mit im Geschäft. Schon vor ihrer Zeit als Inhaber und Geschäftsführer haben Pollaks Eltern dort die Geschäfte geführt. Nun soll die Tradition aber zu Ende gehen. Auch, weil die beiden Töchter kein Interesse haben. Aber wer dann?

Der Goldpreis sinkt beim Höchstädter Juwelier

Theobald Pollak ist entspannt. Er sagt: "Wir haben einen großen Vorteil: Wir sind im eigenen Laden und wohnen direkt darüber. Wir haben keinen Druck, und den machen wir uns auch nicht." Der Abverkauf laufe sehr gut, vor allem das Weihnachtsgeschäft sei sehr stark gewesen. Das Zeug, wie es der Chef bezeichnet, müsse raus, egal wie. Deshalb gibt es immer wieder in nächster Zeit Aktionen. "Normalerweise steigt der Goldpreis, bei uns sinkt er", sagt Pollak. 

Ein Café am Höchstädter Marktplatz?

Trotzdem: Er wünsche sich schon, dass die Nachfolge bald geregelt sei. Dabei sei es ihm völlig egal, was aus dem Geschäft werde. Es müsse keinesfalls ein Juwelier nachfolgen. "Ein Café wäre doch schön. Dann kann ich von oben runtergehen und den ganzen Tag mit meinen Kumpels Kaffee trinken", erzählt er lachend am Telefon. Noch ist aber nichts Konkretes in Aussicht. Zwei mögliche Interessenten haben in den vergangenen Wochen abgesagt. Pollak hat sich nun einen professionellen Berater zur Seite genommen, der die Nachfolge und die damit verbundene Suche unterstützen soll.

Der Höchstädter ist zuversichtlich, dass sich in den kommenden Wochen etwas tut. Denn das Ehepaar Pollak hat viel vor und freut sich auf den (Un)ruhestand. Schon immer haben sie viel gemeinsam unternommen, jeder habe auch seine Freiräume. Fliegenfischen, Fotografie, Krippenschnitzen, Joggen, Radfahren, Reisen, Oldtimer- und Uhrensammlung pflegen, den Bruder in Spanien besuchen ... "Wir sind beschäftigt", sagen sie schmunzelnd schon im Interview vor wenigen Wochen. Fehlt nur noch ein Nachfolger. 

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.