Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Fast zwei Drittel der EU-Bürger laut Umfrage für Beitritt der Ukraine zur EU
  1. Startseite
  2. Dillingen
  3. Holzheim: Nach den beiden Bränden ist das Entsetzen groß

Holzheim
29.08.2022

Nach den beiden Großbränden ist das Entsetzen in Holzheim groß

Nur noch ein Gerippe steht von der Lagerhalle und dem angebauten Pferdestall auf dem Reiterhof Bschorr in Holzheim.
Foto: Berthold Veh

Plus Kurz hintereinander haben in der Nacht zum Freitag in Holzheim zwei Lagerhallen gebrannt. Die Menschen im Aschberg sind entsetzt - und haben eine klare Vermutung zur Brandursache.

Dass es hier in Holzheim gebrannt hat, ist unübersehbar. Von Dillingen kommend liegen links am Ortsrand auf der Größe eines Fußballfeldes die Überreste von etwa 800 Stroh- und Heuballen. Anna Demharter von der Holzheimer Feuerwehr spritzt immer wieder Wasser auf die Ballen, um Glutnester zu löschen. Von der Lagerhalle des Reiterhofs Bschorr steht nur noch ein klägliches Gerippe, vom zerstörten Pferdestall ist kaum noch etwas zu sehen. Ein großer Haufen Schutt liegt auf der Koppel, und der Brandgeruch ist immer noch heftig. Der stellvertretende Kommandant der Holzheimer Feuerwehr, Claus Hefele, ist am Samstagvormittag mit seinen Kameraden und Kameradinnen seit mehr als 24 Stunden auf den Beinen. "Das ist Wahnsinn, zwei Brände von diesem Ausmaß innerhalb so kurzer Zeit habe ich noch nicht erlebt", sagt Hefele.

Holzheim: Zwei Großeinsätzen innerhalb einer halben Stunde

Die Feuerwehren mussten in der Nacht zum Freitag innerhalb von einer halben Stunde zu zwei Bränden ausrücken. Gegen 0.45 Uhr brennt es in der Lager- und Maschinenhalle der Familie Schiele im Holzheimer Gemeindeteil Ellerbach. Eine halbe Stunde später wird bekannt, dass das Stroh- und Heulager des Reiterhofs Bschorr in Holzheim in Flammen steht. Beide Anwesen sind etwa drei Kilometer Luftlinie voneinander entfernt. Die Ermittler der Kriminalpolizei Dillingen ermitteln wegen des Verdachts der Brandstiftung. Der Schaden soll nach den derzeitigen Erkenntnissen mehr als eine Million Euro ausmachen.

Von der Lagerhalle des Aussiedlerhofs der Familie Schiele in Ellerbach steht nur noch ein Gerippe. Am Tag danach raucht es immer wieder aus den verbrannten Heuhaufen.
Foto: Berthold Veh

In der Brandnacht rücken zunächst, wie Hefele informiert, etwa 120 Einsatzkräfte der Feuerwehren Holzheim, Weisingen, Ellerbach, Eppisburg, Zusamaltheim, Zusamzell, Hennhofen und Altenmünster zum Aussiedlerhof in Ellerbach aus. Wenig später folgt die zweite Alarmierung. Auf dem Reiterhof Bschorr sind schließlich mehr als 140 Einsatzkräfte der Feuerwehren Dillingen, Lauingen, Altenbaindt, Aislingen, Glött, Holzheim, Weisingen, Eppisburg und Gundremmingen im Einsatz.

Auch von der Lagerhalle in Ellerbach steht nur noch ein Gerippe

Manfred und Maria Schiele betreiben den Aussiedlerhof in Ellerbach. Dort steht von der Lagerhalle ebenfalls nur noch ein Gerippe. Maria Schiele wirkt im ersten Moment gefasst, im Laufe des Gesprächs wird deutlich, wie sehr ihr die Sache zusetzt. "Am Freitag stand ich nach dem Brand unter Schock, heute bin ich nur noch gefrustet", sagt die Ellerbacherin. Für sie ist klar, dass es sich um Brandstiftung handeln muss. "Dass zwei Hallen in Holzheim gleichzeitig brennen, das kann doch kein Zufall sein", vermutet die Bäuerin.

Nur noch das Gerippe der Halle steht nach dem Feuer auf dem Reiterhof Bschorr in Holzheim.
10 Bilder
Nach zwei Großeinätzen in Holzheim: So sieht es nach dem Feuer aus
Foto: Feuerwehr Holzheim

In der Lagerhalle sind Maschinen ausgebrannt, aber auch das Heu, das für die 80 Milchkühe des Hofes vorgesehen war, ist vernichtet. Und das dort gelagerte Getreide sei vermutlich auch nicht mehr zu verwenden. Maria Schiele ist trotz des Unglücks den Feuerwehren dankbar. "Sie haben so toll landkreisübergreifend zusammengearbeitet", sagt Schiele. Und Nachbarn hätten bereits angeboten, dass sie beim Futter für die Kühe aushelfen wollen.

Lesen Sie dazu auch

Waren die zwei Brände in Holzheim Brandstiftung? Die Kripo ermittelt

Reiterhofchef Dietmar Bschorr ist ebenfalls sichtlich geschockt und rätselt, wer das Feuer gelegt haben könnte. 30 Pensionspferde haben auf seinem Anwesen eine Heimat. "Zum Glück ist den Tieren nichts passiert", sagt Bschorr. Nachdem auch eine Menge Stroh verbrannt ist, muss der Reiterhofbetreiber jetzt Futter auftreiben. Die Spurensicherung der Kripo sei zwar schon da gewesen, aber er dürfe noch nicht mit dem Aufräumen beginnen.

Nach dem Brand auf dem Reiterhof Bschorr in Holzheim: Anna Demharter spritzt Wasser in die Glutnester der Heu- und Strohballen.
Foto: Berthold Veh

In den Aschberg-Gemeinden sind die beiden Großbrände das Thema Nummer eins. "Der Verdacht liegt doch nahe, dass es sich um Brandstiftung handelt", sagt etwa der Holzheimer Josef Wiedholz. Und er fragt sich: "Wer macht denn so etwas?" Die Menschen in Holzheim, so Wiedholz, seien entsetzt. Einige Hofbesitzer haben nach Informationen unserer Zeitung in der Nacht zum Freitag auf ihren Anwesen kontrolliert, ob auch dort Feuer gelegt worden sei. Denn für einige lag die Befürchtung nahe, dass Brände in Serie gelegt werden könnten.

Der Holzheimer Bürgermeister Simon Peter sieht die Situation ähnlich: "Da die Brandgeschehen in Holzheim und Ellerbach in einem zeitlich so nahen Zusammenhang stehen sowie es ähnliche Brandorte waren, liegt die Vermutung natürlich nahe, dass von Brandstiftung auszugehen ist." Doch er gibt zu bedenken, dass man bis zur endgültigen Klärung die Ermittlungen abwarten müsse. Sein Dank gilt dem Einsatz und der Zusammenarbeit der Feuerwehren, dem Technischen Hilfswerk und der Landwirte. Viel Lob gibt es ebenfalls in der Bevölkerung für die Leistung der Feuerwehren. Sechs Minuten vor 1 Uhr habe sie die Sirene gehört, erinnert sich Ingrid Weber. Und um 1 Uhr sei die Wehr bereits ausgerückt. "Unsere Feuerwehr", sagt Weber, "ist top und so was von schnell."

Die Feuerwehrkräfte rückten Freitagnacht zu zwei Großeinsätzen in Holzheim aus. Zuerst zum Aussiedlerhof der Familie Schiele. Eine halbe Stunde später fuhren weitere Einsatzkräfte zum Reiterhof Bschorr, der im Video zu setzen ist.
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.