Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Dillingen
  3. Landkreis Dillingen: Bauhof überschwemmt, kein Strom: Lauingen trifft das Unwetter

Landkreis Dillingen
17.05.2024

Bauhof überschwemmt, kein Strom: Lauingen trifft das Unwetter

Die Lauinger Feuerwehr ist am Donnerstagabend zu einigen Einsätzen gerufen worden. Das Unwetter hat unter anderem für viele voll gelaufene Keller gesorgt.
Foto: Daniel Böhm, Feuerwehr Lauingen

Am Donnerstagabend sorgt ein heftiges Unwetter für unzählige Einsätze in der Donaustadt. Auch Keller sind voll gelaufen. Bleibt das Wetter so?

Kurz, aber heftig: Am Donnerstagabend ist ein Unwetter durch den Landkreis Dillingen gezogen und hat an manchen Orten Spuren hinterlassen. Vor allem die plötzlichen Wassermassen machten hier und dort zu schaffen. 

Besonders schlimm traf es Lauingen. Noch am späten Abend postete Bürgermeisterin Katja Müller auf ihrer Facebook-Seite, dass der Bauhof etwa "überschwemmt" worden sei. Sie bat in ihrem Post um Verständnis, wenn es am Freitag zu Behinderungen kommen könnte, "da momentan kein Strom vorhanden ist und alle Leitungen geprüft werden müssen". 

Auch Keller sind in Lauingen vollgelaufen

Die Lauinger Feuerwehr war an diesem Abend beinahe nonstop im Einsatz. Noch in der Nacht auf Freitag hieß es, dass "ein schweres Gewitter über das Stadtgebiet" gezogen sei. Die starken Niederschläge hatten zur Folge, dass die Freiwillige Feuerwehr zu mehreren Einsätzen ausrücken muss. Innerhalb kürzester Zeit wurden immer mehr Einsatzstellen gemeldet, welche teilweise gleichzeitig und mit mehreren Einsatzfahrzeugen abgewickelt werden mussten. 16 Feuerwehrleute waren bis etwa 23 Uhr im Einsatz. 

Gemeldet wurden dabei überwiegend mit Wasser vollgelaufene Keller, aber auch eine überschwemmte Straße im Bereich der Donaustraße. Dort wurde der Sand aus den Fugen geschwemmt. An diesem Abend arbeitete die Lauinger Feuerwehr insgesamt zehn Einsätze im gesamten Stadtgebiet ab.

Bleibt das Wetter im Kreis Dillingen so?

Am Freitagmittag gibt Feuerwehrkommandant und Bauhofleiter Martin Koller Entwarnung. Man habe überwiegend mit vollgelaufenen Kellern und der überschwemmten Straße zu tun gehabt. "Es war bei Weitem nicht so wild wie damals in Wertingen, aber mit dem Ausmaß haben wir nicht gerechnet", so Koller. Auf einem Dach am Bauhof habe sich Graupel gesammelt, daraufhin habe es Wasser durchgedrückt. In den Brotzeitraum und in Kollers Büro sei Wasser eingedrungen. Im Laufe des Vormittags konnten EDV und Telefone wieder angeschlossen werden. Koller schätzt den Schaden auf 15.000 bis 20.000 Euro. Mitarbeiter des Bauhofs sind am Freitag noch mit Aufräumarbeiten im Stadtgebiet beschäftigt. 

Lesen Sie dazu auch

Laut dem Lauinger Wetterbeobachter Benjamin Grimm bleibt auch das Pfingstwochenende unbeständig, man müsse immer wieder mit Regen und Schauer rechnen. Dennoch gebe es schöne, trockene Abschnitte. Grimm sagt, dass es grundsätzlich warm bleibt, wo die Sonne rauskommt, könne man mit Temperaturen von bis zu 25 Grad rechnen. "Es ist aber kein Wetter, um sich daheim einzusperren", sagt der Lauinger, aber: ein Regenschirm sollte immer griffbereit liegen.

Ab Samstag soll zumindest Schluss mit dem vielen Regen sein. Aber nass kann es trotzdem werden und mancherorts ordentlich krachen. "Es ist schwer zu sagen, wann und wo. Teils sieht die Welt ein paar Kilometer ganz anders aus. Für Veranstalter ist das ungut. Deshalb sollte man das Radar im Auge behalten, denn vom Wetter muss heutzutage keiner mehr überrascht werden", sagt Grimm. 

Unter anderem findet am Wochenende die große V-Party in Zusamaltheim statt. Tausende Menschen pilgern - in der Regel - ins Zusamtal, um dort in großen Zelten zu feiern. In Lauingen wird die Kermes an der Moschee organisiert und in Birkenried bei Gundelfingen das Afrika-Festival veranstaltet - um nur drei Beispiele zu nennen. Benjamin Grimm sagt: "Es wird ein verflixtes Wochenende. Man muss mit allem rechnen - zumindest was das Wetter betrifft."

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.