Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Dillingen
  3. Landkreis Dillingen: Erstmals schaut Schwester Maria Elisabeth die Fußball-WM nicht an

Landkreis Dillingen
22.11.2022

Erstmals schaut Schwester Maria Elisabeth die Fußball-WM nicht an

Wird es im Landkreis Dillingen wieder Public Viewing (hier in der Königstraße) und Jubelszenen wie bei der WM 2014 geben? Viele Fans wollen sich die Spiele in Katar nicht ansehen.
Foto: Karl Aumiller (Archivbild)

Plus Die deutsche Elf um Trainer Hansi Flick startet an diesem Mittwoch in Katar gegen Japan ins Turnier. Auch im Kreis Dillingen sehen viele Fans nicht zu.

Der Fußball und Schwester Maria Elisabeth Marschalek - das passt normalerweise gut zusammen. Und auf eine Fußball-WM hat sich die Dillinger Franziskanerin immer besonders gefreut. "Die Spiele anzusehen, das war für mich ein Muss", sagt die Schwester, die 25 Jahre lang das Kinderheim in Gundelfingen geleitet hat. Wenn die deutsche Elf an diesem Mittwoch um 14 Uhr in Katar ihr Auftaktspiel gegen Japan bestreitet, wird die 65-Jährige aber nicht vor dem Fernseher sitzen. "Ich schaue mir die Fußball-Weltmeisterschaft zum ersten Mal in meinem Leben nicht an", sagt Schwester Maria Elisabeth mit einem Bedauern. Und sie ist mit dieser Entscheidung nicht allein, wie es auch bei einer Umfrage bei Menschen im Landkreis Dillingen deutlich wird.

Schwester Maria Elisabeth Marschalek, die frühere Leiterin des Kinderheims in Gundelfingen, wird erstmals die Spiele der Fußball-WM nicht anschauen.
Foto: Andreas Zidar (Archivbild)

WM schauen oder nicht? Diese Frage beschäftigt Deutschland in diesen Tagen fast mehr als die Fußballspiele selbst. Zumal der Start holprig daherkam: Das Auftaktspiel Katar gegen Ecuador am Sonntag war wegen der Chancenlosigkeit der Hausherren das vermutlich schlechteste aller Zeiten, Zuschauer verließen vorzeitig das Stadion. Der Weltfußballverband Fifa, so die Kritiker, habe diese WM an den Wüstenstaat Katar, den am wenigsten geeigneten Austragungsort unter vier Bewerbern, verkauft. Tausende rechtlose Arbeiter seien beim Bau der Stadien ums Leben gekommen. Darauf weist auch Schwester Maria Elisabeth hin. "Tausende Menschen sind dafür gestorben, und die Verantwortlichen schauen weg und kümmern sich nicht um die Angehörigen", kritisiert die Ordensfrau. Katar und die Fifa müssten hier Gerechtigkeit schaffen. Sie könne aber auch verstehen, dass viele Fans die Spiele sehen wollen, sagt die Franziskanerin. Es gebe ein legitimes Interesse, die Fußballspiele anzuschauen und die Teams beim Kampf um den WM-Titel zu erleben.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.