Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Putin kündigt Stationierung taktischer Atomwaffen in Belarus an
  1. Startseite
  2. Dillingen
  3. Lokalsport
  4. Volleyball: Auch die Volleyballer im Kreis Dillingen brechen ihre Saison ab

Volleyball
29.01.2021

Auch die Volleyballer im Kreis Dillingen brechen ihre Saison ab

Es hat sich vorerst ausgepritscht: Die Volleyball-Saison wird wegen Corona ohne Auf- und Absteiger vorzeitig abgebrochen.
Foto: Kleist

Entscheidung: Der Bayerische Verband plant Übergangsspielbetrieb „nach Corona“. Was Jürgen Wetzstein von der VG Gundelfingen dazu sagt.

„Angesichts der Entwicklung des Pandemie- und Impfgeschehens kommt diese Entscheidung für uns nicht überraschend“, stellt Trainer Jürgen Wetzstein von den Damen der VG Gundelfingen zur Mitteilung des Bayerischen Volleyball-Verbands an die Vereine fest. Darin heißt es, dass die Wettkampfsaison-Saison 2020/21 aufgrund der aktuellen Corona-Lage nicht mehr aufgenommen, sondern ohne Wertung abgebrochen wird. Ab Bayernliga abwärts gibt es keine Auf- und Absteiger.

Der BVV-Vorstand und Spielausschuss seien nach intensiver Diskussion zum Ergebnis gelangt, dass die Pandemie-Entwicklung keine sinnvolle Rückkehr in einen geregelten Spielbetrieb zulasse. Darüber hinaus sei es nach über dreimonatiger Wettkampfpause nicht mehr möglich, einen für alle Mannschaften fairen Wettbewerb für Auf- und Abstieg durch ausreichende Spiele zu gewährleisten, heißt es in der Begründung für die Entscheidung.

Wetzstein zeigt sich enttäuscht

Ein enttäuschter Jürgen Wetzstein fügt hinzu: „Natürlich sind wir – und da kann ich bestimmt auch für die anderen Landkreisvereine sprechen – enttäuscht, dass wir bis auf Weiteres unseren Lieblingssport weiterhin nicht nachgehen können.“ Wie es sportlich in Gundelfingen weitergehen soll? „Wir versuchen uns mit gemeinsamen Online-Trainings fit zu halten und vor allen Dingen den Haufen zusammen zu halten. Dass das gelingt, da bin ich optimistisch.“

Nicht unerwartet kommt für ihn, dass der Verband aufgrund der finanziell prekären Lage die Mannschafts-Meldegebühren einbehält, die vor dieser Saison angehoben worden waren. Aktuell arbeiten der Spielausschuss und die Geschäftsstelle an alternativen Spielmodellen für eine Übergangszeit bis zur nächsten Spielsaison. Dadurch soll die Rückkehr zum Volleyballsport, zu Training und Wettkampf einerseits erleichtert und andererseits der Verlust von Mannschaften sowie Aktiven möglichst geringgehalten werden. Voraussetzung dafür sei freilich, dass eine Freigabe des Sports durch den Gesetzgeber erfolgt und die Sportstätten geöffnet werden. Sobald dieses gegeben ist, will der Volleyball-Verband sofort mit Übergangsangeboten starten.

Regulärer Spielbetrieb ist das Ziel

Zugleich laufen bereits Planungen für die Zukunft. Für die Saison 2021/22 strebt der Volleyball-Verband nach aktuellem Stand wieder einen regulären Spielbetrieb an. Darauf hoffen nicht zuletzt auch Jürgen Wetzstein sowie alle Volleyballer der drei relevanten Landkreis-Vereine in Gundelfingen, Lauingen und Dillingen.

Lesen Sie auch:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.