
11. April 1945: Der Tag, als Donauwörth brannte


Vor 70 Jahren bombardierten die Alliierten die Stadt, als Hitlers Reich bereits in Schutt und Asche lag
Von Thomas Hilgendorf
11. April 1945, 12.30 Uhr. Die amerikanischen Bomber haben Donauwörth erreicht. Marianne Guhl vom außerhalb liegenden Schwarzenberger Hof erinnert sich an ein „heulendes Geräusch“ der Fliegerformation. Sie hat auch noch zwei weitere Szenen vor Augen: die langsam wie Trauben herabfallenden Bomben, plötzlich die enormen Rauch- und Staubwolken, die die beiden markanten Kirchtürme des Liebfrauenmünsters und Heilig Kreuz umhüllten.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.