Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj fordert moderne Kampfjets
  1. Startseite
  2. Donauwörth
  3. Donauwörth: Donauwörtherin Gertraud Löffler: Eine Frau, zwei Leidenschaften

Donauwörth
14.08.2020

Donauwörtherin Gertraud Löffler: Eine Frau, zwei Leidenschaften

Gertraud Löffler schreibt schon länger. Doch jetzt gibt es erstmals einen Roman der Donauwörtherin.
Foto: Helmut Bissinger

Plus Die Physiotherapeutin aus Donauwörth verfasste einen Roman. Wie sie auf die Idee kam, wie sie Selbstzweifel besiegte und wie es mit dem Schreiben weitergeht.

Die meisten ihrer Patienten ahnen nicht, dass in Gertraud Löffler eine heimliche Leidenschaft schlummert. Sie kennen sie lediglich als Physiotherapeutin, die in ihrer beruflichen Aufgabe sich Tag für Tag den Leiden ihrer Mitmenschen widmet. In ihrer Freizeit zeigt sich dann die andere Gertraud Löffler.

Da genießt die 45-Jährige die kreative Freiheit des Schreibens. Bisher entstanden Kurzgeschichten, ein Kinderbuch, Gedichte, alles unveröffentlicht – und nun ihr erster Roman „heute wirst du gehenbleiben“.

Vier Jahre hat sie an dem Buch gearbeitet

Vier Jahre hat Gertraud Löffler an ihrem Roman mit dem rätselhaften, neugierig machenden Titel „heute wirst du gehenbleiben“ gearbeitet. „Das Schreiben nimmt mir den Deckel vom Kopf“, erzählt sie mit einem Augenzwinkern. Es sei schon immer ein Traum gewesen, einen Roman zu verfassen. Am Ende sind es 374 Seiten geworden.

„heute wirst du gehenbleiben“, so lautet der Titel.
Foto: Helmut  Bissinger

Darin schildert sie das Leben zweier Menschen, die sich zufällig begegnen: eines Bankangestellten, den die Krisen des Lebens beuteln, und der junge Frau Lizzy, die selbst eine Suchende ist. Beide sind kein Liebespaar und dennoch verändert ihr Zusammensein das jeweilige Leben. Es gehe darum, so Gertraud Löffler, aufzuzeigen, wie ein kleiner Anstoß manchmal genüge, um eine Kettenreaktion in Gang zu setzen, die nicht mehr aufzuhalten sei.

Der Einstieg ist ihr leicht gefallen

Die Idee zur Handlung, berichtet die Autorin, habe sie schon lange gehabt. Während des Schreibens habe sie versucht, „das Ende immer im Auge zu haben“. Doch es erging ihr wie so vielen Menschen, die sich als Autoren betätigen: „Zwischendurch sind mir immer wieder neue Nebenschauplätze eingefallen“.

Wer noch nie einen Roman geschrieben hat, möchte meinen, dass es besonders schwierig sein könnte, den Einstieg zu finden. Ist das so? „Nein, damit anzufangen, war leicht, weil ich immer schon gerne lange Aufsätze geschrieben habe“, sagt Gertraud Löffler. Einmal habe sie aber einen Hänger gehabt und eine dreimonatige kreative Pause eingelegt. „Aber ansonsten habe ich jede freie Minute, auch die Urlaube, dazu genutzt, um ans Ziel zu kommen.“

Dann kamen plötzlich Selbstzweifel

Als ihr Roman über die Sinnsuche in einer Midlifekrise noch nicht ganz fertig war, plagten sie (auch ein Schicksal von Autoren) Selbstzweifel. Kurzerhand besuchte sie eine Freundin, die schon als Lektorin gearbeitet hat. Sie las das Manuskript und befand „Mach weiter so!“ Sie sei schon sehr gespannt, welchen Ausgang die Geschichte nehme. Das sei natürlich ein Ansporn gewesen, erinnert sich Löffler.

Nun, da das Buch im Selbstverlag erschienen ist (im Buchhaus Greno in Donauwörth erhältlich), würde sich die Autorin freuen, einmal vor Publikum aus dem Roman zu lesen. Dies sei angedacht, aber angesichts der Corona-Pandemie noch ungewiss.

„Ich werde es wieder tun!“ Da ist sich Gertraud Löffler sicher. Ein neues Buch werde kommen. Die Idee dafür sei längst vorhanden, die ersten 15 Seiten sogar als Grundstock schon geschrieben. Es werde allerdings nicht wieder ein Roman werden, verrät Gertraud Löffler, sondern ein Kinderbuch.

Lesen Sie auch:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.