Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland plant keine neue Teilmobilmachung
  1. Startseite
  2. Donauwörth
  3. Donauwörth: Expertin verrät: Darum ist ausreichendes Trinken so wichtig

Donauwörth
12.08.2020

Expertin verrät: Darum ist ausreichendes Trinken so wichtig

Viel trinken ist besonders bei hohen Temperaturen wichtig für den Körper.
Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Was die besten Durstlöscher sind, verrät die Gesundheitsexpertin der AOK Donauwörth.

Sonne, Hitze oder gar Schwüle – und kein Lüftchen regt sich. Das fordert den Körper, er reagiert mit vermehrtem Schwitzen. Der Schweiß verdunstet auf der Hautoberfläche und hilft so, die Körpertemperatur stabil zu halten. „Wer gesund ist und ausreichend trinkt, steckt auch sehr hohe Temperaturen in der Regel gut weg,“ so Cornelia Zink, Ernährungsfachkraft bei der AOK Donauwörth in einer Pressemitteilung.

Bei Hitze verliert der Körper zweieinhalb bis drei Liter Flüssigkeit

Dagegen könne große Hitze Menschen mit Durchblutungsstörungen, Säuglingen, Kleinkindern und Senioren zu schaffen machen. Gerade bei älteren Menschen lasse das Durstgefühl nach, zudem erfolgt die Regulierung ihrer Körpertemperatur zunehmend langsamer. „Durch Schwitzen bei sommerlichen Temperaturen verliert der Körper mehr Flüssigkeit als sonst – im Durchschnitt zweieinhalb bis drei Liter – und er scheidet mehr Mineralstoffe aus“, sagt Zink und warnt vor der Gefahr, dass der Körper regelrecht austrocknen kann. Dies betreffe neben älteren Menschen auch Säuglinge und Kleinkinder.

Das A und O bei großer Hitze ist laut Zink: Trinken, Trinken, Trinken. Die besten Durstlöscher seien Leitungs- oder Mineralwasser, Früchte- oder Kräutertees. Fruchtsaftschorlen – aus höchstens einem Drittel Saft und mindestens zwei Dritteln Wasser – liefern neben Flüssigkeit auch Mineralstoffe. Am besten sei es, Getränke über den ganzen Tag zu verteilen und, falls nötig, Erinnerungshilfen zu benutzen. Auch Kinder brauchen öfter einmal eine Erinnerung ans Trinken.

Sport und Anstrengung dosieren

Um eisgekühlte Cola und Limonade sollte man allerdings einen Bogen machen. Sie sind sehr zucker- und kalorienreich, löschen bestenfalls sehr kurzzeitig den Durst, führen zu vermehrtem Schwitzen und können sogar Magenbeschwerden verursachen. Die AOK-Ernährungsexpertin rät außerdem dringend von alkoholischen Getränken ab, sie erweitern die Gefäße und entziehen dem Körper sogar Flüssigkeit.

Durch körperliche Aktivität verliere man zusätzlich Wasser und Mineralien. Bei einer Hitzewelle gelte es daher, Sport und Anstrengung wohl zu dosieren beziehungsweise auf die kühleren Tageszeiten zu legen.

AOK-Expertin rät zu kalten Unterarm- oder Fußbädern

Genügend Trinken sei auch im heißen Büro wichtig. Was oft unterschätzt wird, ist die Temperatur im Auto auf der Urlaubsreise. Doch selbst mit Klimaanlage gehört ausreichend Flüssigkeit ins Reisegepäck. Übrigens: Für eine schnelle Abkühlung zwischendurch empfehle es sich, Wasser nicht nur innerlich, sondern auch äußerlich anzuwenden: „Lassen Sie kaltes Wasser über die Handgelenke laufen oder nehmen Sie – wenn möglich – ein kaltes Unterarm- oder Fußbad,“ rät die AOK-Ernährungsberaterin. Das erfrischt und kurbelt den Kreislauf an. (pm)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.