
Frischzellenkur für die Donau

Die Stadt und die Bayerischen Elektrizitätswerke wollen ein Großprojekt umsetzen. Wofür die vier Millionen Euro investiert werden sollen und welche Hürde es noch gibt.

Die Stadt hat das Ziel, die Donau erlebbarer zu machen. In einem ersten Schritt wurde die Donaupromenade geschaffen. Einen großen Schritt in die Richtung soll jetzt ein Projekt der Europäischen Union ermöglichen, für den Stadt gemeinsam mit den Bayerischen Elektrizitätswerken (BEW) jetzt einen Förderantrag eingereicht hat. Unterstützung bekommen beim Projekt „CityRiver“ Kommunen die im Spannungsfeld zwischen dem Umweltschutz – in dem Fall bei Flüssen – und dem Städtebau Verbesserungen erzielen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.