
Keime im Donauwörther Trinkwasser: So ist die aktuelle Lage

Am Montag hat es ein Gespräch zwischen Gesundheitsamt und Stadtwerken gegeben. Was dabei im Detail herausgekommen ist und wo weiterhin abgekocht werden muss.
Vertreter des Gesundheitsamtes und der Donauwörther Stadtwerke haben sich am Montag zum aktuellen Stand und zum weiteren Vorgehen besprochen. Nach Abschluss der Reinigungsarbeiten der großen Kammer des Wasserhochbehälters in der Parkstadt am Wochenende (8./9. August) sowie den ersten unbedenklichen Proben bereits vergangene Woche sind nun drei weitere Proben in Folge ohne Nachweis krankheitserregender Keimen abzuwarten.
Damit ist die Situation für die nach wie vor betroffenen Verbraucher unverändert. Die vorzulegenden Proben werden täglich entnommen. Auch besprochen wurde ein Maßnahmenkatalog für die Zukunft, darunter etwa ein neuer regelmäßiger Beprobungs-Rhythmus.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.