Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine meldet russische Erfolge in Bachmut
  1. Startseite
  2. Donauwörth
  3. Donauwörth: Vhs Donauwörth verschiebt ihr Frühjahrsprogramm erneut

Donauwörth
10.01.2021

Vhs Donauwörth verschiebt ihr Frühjahrsprogramm erneut

Die Volkshochschule Donauwörth muss ihr Frühjahrsprogramm verschieben. Ein Teil der Kurse findet aber statt, wenn auch in anderer Form.
Foto: Barbara Wild

Die Vhs Donauwörth muss ihr Frühjahrsprogramm 2021 wegen Corona abermals verschieben. Die Vhs hat sich aber etwas einfallen lassen.

Corona macht uns erneut einen Strich durch die Rechnung“, bedauert Gudrun Reißer, Geschäftsführerin der Volkshochschule Donauwörth. Das Frühjahrsprogramm 2021 muss abermals verschoben werden – aber verschoben heiße nicht aufgehoben, lautet die Devise, wie es von der Vhs in einer Pressemitteilung heißt.

Zahlreiche Onlinekurse der Vhs starten trotzdem

Nach Rücksprache mit den Außenstellenleitern in Mertingen, Monheim, Rain, Wemding, Kaisheim, Tapfheim und Asbach-Bäumenheim werde es ein umfangreiches Sommerprogramm – „hoffentlich dann in Präsenzkursen“ – nach den Osterferien geben. Was auf jeden Fall im Januar/Februar starten wird, sind zahlreiche Onlinekurse im Streaming-Format an der Yogaschule. Auch andere Fitness- und Sprachkurse laden als Onlineformate zum Mitmachen ein.

„Wir haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren begeistert, denn man kann im heimischen Wohnzimmer per Videoschaltung an den Kursen teilnehmen und muss nicht mehr das Haus verlassen“, freut sich Vhs-Vorsitzender Paul Soldner. „Dieses zusätzliche Kursangebot werden wir für die Yogaschule auch künftig, zusätzlich zu den Präsenzkursen, als festes Angebot aufnehmen. Es gibt eben immer auch positive Momente“, gibt sich Yogaschulleiterin Elke Stadler-Stecker zuversichtlich. „Wir machen einfach das Beste aus der Situation und freuen uns via Livestream auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer“.

Clips von Sprachforscher können auf Vhs-Facebook-Seite abgerufen werden

Selbstverständlich werden auch wieder Clips von Sprachforscher Professor Joachim Grzega auf der Vhs-Facebook-Seite abzurufen sein. Außerdem bietet die Plattform „Vhs daheim“ erneut Vorträge. Die Volkshochschule Donauwörth und mit ihr die sieben Außenstellen zeigen sich selbst in diesen schwierigen Zeiten ungebrochen aktiv und beginnen sofort mit den Arbeiten zur Verschiebung und der Aufnahme von neuen Kursen für einen Start im April.

Die Kurse zur beruflichen Weiterbildung finden auf jeden Fall statt, sobald es dafür Sondergenehmigungen gibt, genauso wie für Integrations- und berufsbezogene Sprachkurse. Sollten nach einer möglichen Lockerung Einzelkurse oder Tagesveranstaltungen möglich sein, werde die Vhs Donauwörth tagesaktuell flexibel reagieren.

Gudrun Reißer: „Wir gehen auf jeden Fall optimistisch in die Zukunft und bitten unsere Kursleiter und Teilnehmer, immer wieder mal auf unsere Internetseite www.vhs-don.de zu sehen, denn sobald wir die Verschiebung bewältigt haben, werden die Kurse online buchbar sein.“ Natürlich kann man sich auch weiterhin telefonisch bei der Vhs unter der Nummer 0906/8070 beraten lassen. (pm)

Lesen Sie auch:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.