
Wieder Keime im Donauwörther Wasser: Jetzt wird gechlort

Nach zwei Proben ohne Befund gibt es am 13. August wieder Nachweise coliformer Keime. Stadtwerke und Gesundheitsamt greifen nun zu einer anderen Maßnahme.
Nach Befunden ohne den Nachweis krankheitserregender Keime am 11. und 12. August im Donauwörther Trinkwasser hat die eingegangene Probenserie vom 13. August erneut den Nachweis coliformer Keime an der Entnahmestelle Hochbehälter gezeigt. Da damit das bisherige Vorgehen und alle getroffenen Maßnahmen nicht den beabsichtigten Erfolg zeigen, haben die Stadtwerke und das Gesundheitsamt laut einer Pressemitteilung aus dem Rathaus gemeinsam festgelegt, dass übergangsweise eine Chlorung durchgeführt wird.
Auf diesem Wege können eventuell noch vorhandene Keime abgetötet und die Netzleitungen desinfiziert werden. Zugleich ist damit für die Nutzer ein Ende der Abkochanordnung in Sicht – ab dem Zeitpunkt, sobald die Chlorung vollständig greift, was voraussichtlich Ende kommender Woche der Fall sein wird.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.