
Angebote via Internet
Trotz der Corona-Pandemie ist weiter viel geboten im B+ Zentrum in Blossenau
Live-Workout, Rezepte-Aktion, Geschichten und Bilder – im „B+ Zentrum“ in Blossenau ist trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie eine Menge geboten. Sport, Kultur und Genuss gibt es nun im Internet auf der Homepage www.blossenau.de.
Alle, die fit bleiben wollen, können nach Angaben des BC Blossenau ab sofort ein- bis zweimal pro Woche beim Live-Workout von Tina Englhard mitmachen (Anmeldung: Telefon 0171/7024599). Eine knackige halbe Stunde lang stehen bei den Kursen die Problemzonen im Mittelpunkt. Zusätzlich gibt es Videos zum Herunterladen, wie zum Beispiel Hanteltraining und Bodyforming. Ebenfalls live ist die Feldenkrais-Stunde jeden Dienstag um 18.30 Uhr. Tipps für eine wohltuende Entspannung stehen als Down-load zur Verfügung.
Neu ist eine Rezepte-Aktion. Alle großen und kleinen Hobbyköche sind eingeladen, ihre Lieblingsrezepte, Backtipps und Kochtricks zu schicken (gerne mit Foto oder selbst gemaltem Bild), die auf der Internetseite veröffentlicht werden. Am Ende soll ein Kochbuch entstehen. Alle, die mitmachen, bekommen eine Einladung zu „Miteinander kochen“ und „Genießen mit Musik“ – sobald es wieder möglich ist.
In der B+-Erlebnisküche wird online gekocht und gebacken. Es gibt zum Herunterladen Rezepte zum Nachmachen von Profis wie dem Vorsitzenden des Clubs der Köche Donau-Ries, Uli Großmann, von Ingrid Eicher (Backstadl Kreut), Alexandra Zawinell und von der Kräuterliesl Lieselotte Schindele. Im Bereich Kultur finden Erwachsene und Kinder viele Geschichten und Gedichte als Audio oder Video und eine Online-Ausstellung von Bildern und Fotografien.
Das B+ Zentrum ist dem Verein zufolge offen für alle – auch im virtuellen Raum. Die meisten Angebote sind kostenlos. Man freue sich über eine Wertschätzung durch Vereinsbeitritt, Spende oder Onlinewerbung, so der BCB. Kreative und aktive „Mitmacher“, die etwas Schönes beisteuern möchten, können sich melden. Kontakt: E-Mail info@blossenau.de oder Telefon 0151/18864740. (evm)
Die Diskussion ist geschlossen.