
Stiftung
Für ein lebenswertes Gemeinwesen

Organisationen aus verschiedenen Orten bekommen Geld von der Sparkasse
Zum neunten Mal hat die „Stiftung Lebendiges Donau-Ries der Sparkasse Donauwörth“ ihre Erträge an regionale Projekte ausgeschüttet. Dazu hatten die Bürgermeister aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse vorab ihre Projekte zur Förderung an den Stiftungsvorstand eingereicht. Diejenigen, deren Vorschläge nun mit insgesamt 3000 Euro gefördert werden konnten, fanden sich mit den Vertretern der Organisationen, an die Geld ausgeschüttet wurde, im Nadlerhaus in Rögling ein.
Der Vorsitzende der Stiftung, Landrat Stefan Rößle, gab einen Überblick über die Sparkassenstiftung, die seit 2007 fast 38000 Euro ausgeschüttet hat. Das Stiftungskapital beträgt 290000 Euro. Die wesentlichen Ziele, welche die Stiftung verfolgt, sind besondere Maßnahmen zu fördern sowie als Treuhandstiftung für Stiftungen zu wirken, die von Kunden der Sparkasse gegründet werden. „Dadurch fördern die geförderten Vorschläge die Ge-meinschaft und sind deshalb sinnvolle Investitionen in ein lebenswertes Gemeinwesen. Die Stiftung und die Sparkasse Donauwörth zeigen damit ihre Verbundenheit zu den Kommunen“, so der Landrat.
Direktor Johann Natzer zeigte sich in Rögling vom Mittelpunkt der lebenswerten Gemeinde und vom geschulterten Bauvorhaben des Nadlerhauses beeindruckt.
Zusammen mit Rößle und der stellvertretenden Stiftungsrat-Vorsitzenden Petra Wagner (Oettingen) überreichte Natzer nach der Präsentation der Projekte die Förderurkunden. Folgende Vorhaben wurden gefördert: Die Anschaffung einer Sitzgruppe am neugestalteten Platz vor dem Feuerwehrgerätehaus in Graisbach, die Erstellung einer Ortschronik von Burgmannshofen, Übersfeld und Blossenau über den historiographischen Verein sowie die Renovierung und Aufstellung eines alten Wegkreuzes in der Gemeinde Fünfstetten.
Weitere Förderungen wurden bewilligt für eine Beregnungsanlage im Tennisclub Huisheim-Gosheim , für die Sanierung von historischen Reliefs an der Friedhofsmauer im Fremdinger Ortsteil Hochaltingen, für die Anschaffung eines Beamers im Pfarr- und Jugendheim St. Ulrich in Buchdorf, für die Beschaffung einer wetterfesten Tischtennisplatte am Kinderspielplatz in Daiting, für die Anschaffung eines Anhängers für Trainings- und Übungszwecke der Jugendfeuerwehr Eggelstetten sowie für den Kauf von Büchern der Pfarr- und Gemeindebücherei von Rögling.
Die Diskussion ist geschlossen.