
Airmeet: Adrenalin am Boden und in der Luft

Am Wochenende hoben in Genderkingen beim Airmeet rund 250 Modellflugzeuge ab. Es ist das größte Erignis seiner Art in Europa. Was die Menschen daran fasziniert
Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein. Piloten ist nichts verboten. Ob diese Ohrwürmer den rund hundert Flugkapitänen am Sportflugplatz in Genderkingen auch durch den Kopf gegangen sind? Dort fand am Wochenende das Airmeet statt. Mit rund 250 Modellflugzeugen sind die Männer und Frauen quer durch Europa nach Nordschwaben gereist. Zum elften Mal veranstaltete die Firma Horizon das Flugevent: das größte seiner Art in Europa.
Wohnwagen reihen sich auf dem Gelände aneinander, an den Modellflugzeugen prangen verschiedene Flaggen. Mal italienische, mal französische, mal deutsche. Rings um den Sportplatz sitzen verschiedene Menschen. Manche sind wahre Modellflugzeug-Enthusiasten, andere möchten sich einen ersten Eindruck verschaffen. Dafür eignet sich das Airmeet besonders gut, wie einer der Besucher bestätigt. Er ist mit seiner Frau aus Dillingen angereist und fliegt selbst gelegentlich einen Modell-Helikopter. „Es gibt sonst keine Veranstaltung in der Modell-Szene, die so ein buntes Programm bietet“, sagt er, der selbst auf verschiedenen Modell-Wettbewerben in Deutschland ist.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.