
Im "Grünen Zentrum" in Ebermergen wird bereits gearbeitet

Plus Die Mitarbeiter im neuen Agrar-Forst-Zentrum in Ebermergen haben ihre Arbeit aufgenommen. Nun denkt man bereits an eine Erweiterung.
Mitten im Landkreis Donau-Ries haben die rund 2500 Mitglieder des Maschinenrings (MR) und der Waldbesitzervereinigung (WBV) Nordschwaben sowie die Auftraggeber des Landschaftspflegeverbands Donau-Ries eine neue Anlaufstelle erhalten. Direkt an der B25 entstand in Ebermergen das neue Forst-Agrar-Zentrum (AFZ) Nordschwaben, im Volksmund auch „Grünes Zentrum“ genannt. Bereits im Oktober bezogen die Mitarbeiter des MR, der WBV und des Landschaftspflegeverbandes ihre neuen Büros.
Maschinenring im Erdgeschoss, Waldbesitzervereinigung im ersten Stock
In dem 30 Meter langen und 15 Meter breiten Gebäudekomplex ist im Erdgeschoss der Maschinenring Nordschwaben mit acht Mitarbeitern in sechs Büros untergebracht. Außerdem steht ein großer Besprechungsraum für Veranstaltungen mit bis zu 50 Personen zur Verfügung. Im Obergeschoss haben sechs Mitarbeiter der Waldbesitzervereinigung, die zuvor ihren Arbeitsplatz in Kaisheim hatten, in vier Büros ihre neue Heimat bezogen. Auch der Landschaftspflegeverband ist mit drei Mitarbeitern in zwei Büros hier untergebracht.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.