
Millionen fließen in den Landkreis, um die Folgen der Wirtschaftskrise abzufedern. Das wird auch den Kreistag beschäftigen.
Es ist schon enorm, welche Summen bewegt werden, um am Ende irgendwie jeden ein Stück weit über durch die Corona-Wirtschaftskrise zu bringen. Da fehlt dem Normalbürger die Vorstellung, was es bedeutet, 130 Milliarden Euro an Konjunkturpaket zu schnüren und am Ende auch zu verteilen.
Für den Einzelnen zählt, was er auf dem Konto hat. Das Kurzarbeitergeld greift auch im Landkreis und rettet viele Jobs. Doch es zählt auch, was in der eigenen Stadt oder Gemeinde am Ende überhaupt an Investitionen realisiert werden kann. Klar ist, dass jeder irgendwo Abstriche machen muss. Gerade in Donauwörth, wo Schlüsselprojekte für die Stadt auf ihre Umsetzung warten und mit einem neuen OB frischer Wind ins Rathaus eingezogen ist, wird es nicht leichtfallen, weitere Jahre an Geduld aufzubringen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.