
Musik ohne Grenzen in Wemding

Die Anton-Jaumann-Realschule ist Teil des EU-Programms „Erasmus+“. Mit den Partnerschulen aus Lettland und Rom wird das Flüchtlings-Projekt in einem Konzert vorgestellt
Es ist ein Alleinstellungsmerkmal für die Wemdinger Anton-Jaumann-Realschule: Seit diesem Schuljahr nimmt die Bildungseinrichtung am Programm „Erasmus+“ der Europäischen Union teil. Höhepunkt der ersten Phase war nun ein gemeinsames Konzert mit den Partnerschulen aus Liepaja (Lettland) und der italienischen Hauptstadt Rom. Dabei wurde das gemeinsame Projekt „Flüchtlinge gestern und heute“ präsentiert.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.