
Auto in Flammen - Stau auf der B25

Ein Autofahrer war am Montagmorgen auf der B25 bei Harburg im Kreis Donau-Ries unterwegs, als sein Wagen Feuer fing. Der Verkehr staute sich.
Ein brennendes Auto hat am Montagmorgen auf der B25 bei Harburg dafür gesorgt, dass hunderte von Arbeitnehmern im Stau standen. Um etwa 5.30 Uhr war ein 60-Jähriger auf der Bundesstraße in Richtung Donauwörth unterwegs. Auf Höhe Harburg bemerkte er, dass Rauch und Flammen aus dem Wagen schlugen. Der Mann hielt direkt nach der Bahnbrücke rechts auf dem Geh- und Radweg an. Dort brannte der Pkw in kurzer Zeit lichterloh. Ursache dürfte laut Polizei ein technischer Defekt gewesen sein.
Bis die Freiwilligen Feuerwehren aus Harburg und Ebermergen eintrafen, war das Auto komplett zerstört. Der Fahrer blieb unversehrt. Glücklicherweise griffen die Flammen kaum auf die Büsche und Bäume an der Bahnlinie über. Die B25 musste jedoch kurz ganz und dann auf einer Seite gesperrt werden. Im morgendlichen Berufsverkehr bildete sich rasch ein Stau, der bis hinter die Tunnels reichte. Der Schaden durch das Feuer wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.