
Auf den Flügeln des Gesangs

Die Sängerin Monika Lichtenegger und der Pianist Bernd Jung schaffen eine verträumte Atmosphäre im Enderlesaal
„Nacht und Träume“ – so lautete das Motto des Abends mit der Sopranistin Monika Lichtenegger und dem Pianisten Bernd Jung beim Donauwörther Kultur-Frühling. Ebenso geheimnisvoll, romantisch, idealistisch, aber auch nachdenklich und energisch wie der Titel war die Grundstimmung der vorgetragenen Lieder. Der Enderlesaal im Deutschordenshaus mit seinem klassizistischen Stuck und stimmungsvollen Ambiente bot hierfür den idealen Rahmen.
Bereits in Schuberts Liedervertonung „Nacht und Träume“ wurde die Homogenität zwischen Sängerin und Pianist deutlich. Inhaltlich typisch für die Romantik wird darin die Flucht vor der Realität dargestellt, musikalisch gefühlvoll mit fließenden Sechzehntelnoten untermalt. Dabei ließ der Pianist Jung der Sängerin Raum zur Entfaltung, begleitete souverän und inspirierend, sodass viele Feinheiten der Komposition unaufdringlich erst ins rechte Licht gerückt wurden. Jung trat auch selbst als Solist auf. Besonders die „Romanze für Klavier“ und das „Intermezzo für Klavier“ zeugten von der Musikalität, Intensität und Expressivität des aus Altisheim stammenden Pianisten. Er zauberte duftige und gefühlvolle Stimmungsgemälde und traf dabei vortrefflich die Musiksprache der Romantiker.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.