
"Nur was ich schätze, kann ich schützen"
Kaisheim Trotz Aufklärung im Elternhaus, Informationen aus Biologieunterricht und modernen Medien sind viele Kinder nicht richtig aufgeklärt. Das zeigen auch aktuelle Statistiken, in denen das Alter der ungewollten Schwangerschaften und Schwangerschaftsabbrüche immer weiter sinkt. Manchen Eltern mag es vielleicht noch etwas früh erscheinen, aber plötzlich ist mann und frau mit Situationen und Fragen konfrontiert, die einen dann doch als Eltern überrumpeln.
Darum bot der Elternbeirat der Graf-Heinrich-Volksschule in Zusammenarbeit mit der Schule den Mädchen und Jungen der vierten Klasse zum Thema Pubertät je einen Workshop an.
Das MFM-Projekt (Mädchen Frauen Meine Tage) wurde 1999 in der Erzdiözese München-Freising in Kooperation mit der Bayerischen AIDS-Stifung ins Leben gerufen. Das Jungen-Projekt (Agenten auf dem Weg) wurde in Kooperation mit der österreichischen Gesellschaft für Sexualpädagogik & Jugendbildung (ÖGS) entwickelt. Als Referenten konnten Susanne Hirmer aus Donauwörth, Katja Haberl aus Rehling und Bernd Bönsch aus Augsburg gewonnen werden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.