
Es gibt viel zu tun in Nordheim
Der Bürgerverein sieht viele Verbesserungen im Stadtteil, insbesondere beim Thema Geruchsbelästigung durch die Biogasanlage. Kritisiert werden indessen die Überflüge von Airbus
In Nordheim gab es viel zu bereden – so stand bei der mittlerweile vierten Generalversammlung des Bürgervereins nicht nur das Thema „Geruchsbelästigung durch die Biogasanlage“ auf der Agenda. Vorsitzender Josef Gatterer blickte auf ein erfolgreiches und aktives Jahr zurück. Und das Nordheim für die Stadtpolitik wichtig ist, das zeigte die Anwesenheit der Stadträte Armin Eisenwinter, Jonathan Schädle, Albert Riedelsheimer sowie Bürgermeister Josef Reichensberger.
Nach technischen Schwierigkeiten und einer deutlichen Zunahme der Geruchsbelästigung durch die Biogasanlage im Hamlar wurde diese mittlerweile auf den neuesten technischen Standard gebracht. Der Eigentümer der Anlage, Markus Sporrer, erläuterte persönlich die wesentlichen technischen Neuerungen und die anstehenden baulichen Veränderungen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.