
Kläranlage Wolferstadt: Anschluss nach Treuchtlingen?

Plus Die Wolferstädter müssen sich Gedanken über das Abwasser machen. Dabei sind mehrere Varianten für die Gemeinde denkbar.

In der Gemeinde Wolferstadt steht in den kommenden Jahren eine wichtige Entscheidung an. Es geht um die Frage, wie und wo künftig das Abwasser der Haushalte und Firmen der Kommune gereinigt wird. Nun hat sich der Gemeinderat erstmals mit dem Thema beschäftigt.
Anlass dafür ist nach Auskunft von Bürgermeister Philipp Schlapak die Aufforderung der zuständigen Behörden (Wasserwirtschaftsamt und Landratsamt), dass sich die Verantwortlichen in der Kommune rechtzeitig Gedanken machen sollten. Die bestehende Kläranlage in Wolferstadt, in die inzwischen auch das Abwasser aus den Ortsteilen fließt, ist bereits über 40 Jahre alt – und damit technisch nicht mehr auf dem neuesten Stand. Hinzu kommt, dass das gereinigte Abwasser nur in einen relativ kleinen Bach abgeleitet werden kann (Westenbrunnenbach) und sich die Gemeinde in einem Karstgebiet befindet, in dem Wasser versickert und vom Boden wenig gefiltert wird.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.