
Zwei große Bauprojekte bestimmen den Haushalt der Stadt Harburg

Plus Zwei Großprojekte stehen in diesem Jahr in der Stadt Harburg im Mittelpunkt. Trotzdem bleiben die Schulden in diesem Jahr stabil. Das hat die Kommune für 2023 vor.

"Der diesjährige Haushalt lässt wenig Spielraum für Wünsche." So hat Bürgermeister Christoph Schmidt die Finanzlage der Stadt Harburg beschrieben. Das liege unter anderem daran, dass zwei lang geplante Bauprojekte vorangebracht und vollendet werden. Nun verabschiedeten die Ratsmitglieder einstimmig den Haushalt für 2023 und legten damit fest, was die Kommune heuer alles verwirklichen will.
Dank der Gewerbe- und Einkommenssteuer steigen die Einnahmen. Die Gewerbesteuer wird in diesem Jahr um 20 Punkte angehoben. Dies hatte der Stadtrat bereits im September beschlossen. "Das ist notwendig für zukünftige Herausforderungen und Maßnahmen", begründete der Bürgermeister. In diesem Zuge kündigt er an, auch noch über andere "Anpassungen" sprechen zu wollen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.