
Vor 300 Jahren wurde die Kirche in Huisheim geweiht

Die katholische Pfarrei Huisheim feiert den 300. Jahrestag der Kirchenweihe mit einer Reihe von Veranstaltungen. Auch der Bischof kommt.
In Huisheim wird heuer die Weihe der Kirche St. Vitus vor 300 Jahren mit einer ganzen Reihe von Veranstaltungen gefeiert. In historischen Aufzeichnungen wird der 12. September 1723 als Weihetag angegeben. Größere Bau- und Umbaumaßnahmen gingen der Einweihung voraus. Man darf annehmen, dass zuvor bereits eine Kirche in der Mitte Huisheims gestanden hatte, der Überlieferung nach schon im 12. Jahrhundert, womöglich sogar früher. Urkundlich erwähnt ist der Verkauf des Kirchensatzes und Zehnten im Jahr 1423 an die städtische Spitalstiftung in Wemding.
Besondere Merkmale des bald 300-jährigen Gotteshauses sind der spätgotische Turm und die barocken Seitenaltäre. Auf dem Hochaltar sind der Kirchenpatron St. Vitus und seine Erzieher Modestus und Crescentia dargestellt. Oberhalb des Altarbildes ist der Heilige in einem Kessel über lodernden Flammen zu sehen. Weitere Stationen seines Lebens und Martyriums sind in vier Deckenbildern abgebildet. Eindrucksvoll hat der Wemdinger Maler Judas Thaddäus Simon, in einem Fresko am Deckengewölbe, die Verherrlichung des Hl. Vitus und seiner Erzieher festgehalten. Besucher bezeichnen die besondere Ausstrahlung des Kirchenraums als "erhaben".
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.