
Für besondere Leistung in der Pandemie-Zeit

Verband zeichnet Ehrenamtliche aus. Bewerbungen noch bis 15. September möglich
Egal, wie gut der Torhüter eines Vereins auch immer sein mag oder wie zielsicher der Torjäger: Ohne das bis in die Haarspitzen motivierte Team hinter dem Team hätte keine Mannschaft auf Dauer Erfolg. Nicht im Amateurfußball, aber auch nicht auf der ganz großen Fußballbühne: Schließlich wird kein Kicker als Nationalspieler geboren. Einmal im Jahr sagt der Bayerische Fußball-Verband „Danke“ für den Einsatz und zeichnet bei der großen Ehrenamtsgala – in der Regel im Münchner GOP Varieté-Theater – 22 Kreissieger aus, stellvertretend für alle ehrenamtlichen Mitarbeiter in Bayern.
Die bislang insgesamt über 500 Preisträger wurden aus über 10000 Bewerbungen ausgewählt. Hinzu kamen noch einmal 14 BFV-Sonderpreise für Menschen, die sich beispielsweise besonders für die Integration von Flüchtlingen starkgemacht haben, Jahrzehnte lang als Schiedsrichter im Einsatz sind oder bereits in ganz jungen Jahren für ihren Klub enorme Verantwortung übernehmen. Als Ehrengäste zollten Größen wie die Weltmeister Philipp Lahm und Stefan Reuter oder Europameister Horst Hrubesch den Preisträgern ihren Respekt und unterstrichen dadurch den Stellenwert des Amateurfußballs. Die drei „Bayernsieger“ bekommen zudem von BFV-Partner Lotto Bayern großzügige Geldpreise.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.