
Ist der 15-Minuten-Takt der Paartalbahn gerettet?

Plus Der Umbau des Friedberger Bahnhofs ermöglicht weiter den dichten Takt von Augsburg nach Friedberg. Das teilt die Bayerische Eisenbahngesellschaft mit.

Seit Monaten kämpft die Region für den Erhalt des 15-Minuten-Takts auf der Paartalbahn. Ist er nun gerettet? Passagen in einem Bericht der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) deuten darauf hin.
Die für die Region wichtige Taktung drohte spätestens 2031 dem Deutschlandtakt zum Opfer zu fallen. Grund ist, dass künftig mindestens vier Fernzüge pro Stunde und Richtung zwischen Augsburg und München verkehren sollen. Auch mehr Zeitkanäle für Güterzüge sind geplant. Am Nadelöhr rund um Hochzoll droht daher Überlastung.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
> Am Freitag meldeten sich Grünen-Stephanie Schuhknecht und Grünen-Bundestagskandidat Stefan Lindauer als Erste zur neuen Entwicklung zu Wort. ... Lindauer fordert unabhängig davon die Elektrifizierung der Strecke bis Ingolstadt. <<
Warum?
2022 werden erst mal 41 fabrikneue Dieseltriebwagen auf der Strecke neu zum Einsatz kommen und die Fahrzeuge der älteren Bauserie ersetzen.
https://www.merkur.de/lokales/schongau/schongau-ort29421/schongau-neue-brb-zuege-weniger-sitzplaetze-dafuer-gibt-s-mehr-komfort-12278966.html
In 25 Jahren kann man das dann auch mit eine Akku-Triebwagen mit Stromabnehmer fahren und ggf. um Augsburg und Ingolstadt ein paar Kilometer dazu elektrifizieren. (Eine Zweigleisigkeit zwischen Augsburg-Hochzoll und Friedberg wäre m.E. wichtiger.)
Haben sich die Grünen im Vorfeld der Neuausschreibung des Netzes für eine Elektrifizierung stark gemacht? Das ist jetzt wieder so ein Populismus, der natürlich erst recht nicht eine Festlegung von Prioritäten der Elektrifizierung umfasst. Klar wäre Augsburg - Buchloe wichtiger und dichter befahren; ist halt zweigleisig und hat daher praktisch keine Trassenkonflikte.
Aktuell ist halt nun mal Ulm-Memmingen dran - aktuell eingleisig mit vielen Trassenkonflikten, die man mit Elektrozügen auch etwas entschärfen kann.
https://www.bayern.de/vorplanungen-fuer-ausbau-der-illertalbahn-beginnen/
Also wen die Grünen was Realistisches vorschlagen möchten, gäbe es ja noch immer die Linie Augsburg - Memmingen/Bad-Wörishofen die mit alten Dieseltriebwagen gefahren wird und ordentlich lange Strecken unter Fahrdraht hat...