
Wie Theresia und Stephan Kreppold Bio-Pioniere wurden

Plus Seit über 30 Jahren haben Theresia und Stephan Kreppold einen Bioladen auf ihrem Hof in Wilpersberg. Dabei spielen auch ihre geliebten Angus-Rinder eine Rolle.

Der Biolandhof der Familie Kreppold mit seinem Hofladen hatte in der Corona-Krise mehr als genug zu tun. Noch nie kamen so viele Radfahrer und Wanderer nach Wilpersberg, einem großen Einzelhof zwischen Sielenbach und Blumenthal, idyllisch gelegen mit Blick über Felder und Wiesen. 100 Hektar werden landwirtschaftlich als Ackerland und Grünland genutzt. Man kommt ins Schwärmen, wenn man mit Bio-Bäuerin Theresia Kreppold eine Führung über den Hof macht.
Es ist wie im Bilderbuch. Die Bäuerin und Hauswirtschaftsmeisterin freut sich, wenn Besuch kommt. Das spürt man.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.