Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine meldet russische Erfolge in Bachmut
  1. Startseite
  2. Friedberg
  3. Autobahn A8: Bauernmarkt: Der Hofladen mit dem Autobahn-Blick

Autobahn A8
23.08.2019

Bauernmarkt: Der Hofladen mit dem Autobahn-Blick

Das Ehepaar Holzmüller aus dem Landkreis Landsberg kommt immer wieder zum Einkaufen und Essen in den Dasinger Bauernmarkt. Vom Restaurant mit bayerisch-schwäbischer Küche hat man einen Blick auf Wiesen, Wälder – und die A8.
Foto: Vanessa Polednia

Plus Der Bauernmarkt Dasing ist Treffpunkt und Einkaufszentrum in einem. 80 Prozent der Produkte stammen aus der Region. Und die Betreiber haben noch viel vor.

Auf der A8 werden Güter aus ganz Mitteleuropa transportiert. Als ansprechender Verkaufsstandort gilt der Landstrich entlang der wichtigen Verkehrsachse jedoch weniger. Eine Ausnahme ist der Bauernmarkt Dasing. Zehn Landwirte und ein Brauer aus der Region haben ihn 2001 gegründet. Das damalige Ziel: Die Bauern aus dem Wittelsbacher Land zu stärken.

18 Jahre später ist der Bauernmarkt „volljährig“ und funktioniert weiterhin nach der „Philosophie der kurzen Wege“. Das heißt, dass der Großteil der angebotenen Produkte von regionalen Betrieben bezogen wird. Mittlerweile hat sich der Dasinger Bauernmarkt eigenen Angaben zufolge zum größten bäuerlichen Direktvermarkter in ganz Bayern gemausert.

Der Bauernmarkt Dasing verkauft zu 80 Prozent Produkte aus der Region

Das Unternehmen ist in den Händen von zehn Gesellschaftern. Seit 2014 wird der Betrieb von den drei Gesellschaftern vor Ort, Peter Meitinger, Veronika Asam-Zigahl und Umberto Freiherr von Beck-Peccoz, geführt. Sie sind mit dem Werdegang des Projekts zufrieden. „Wir kommen an die 80 Prozent Anteil an regionalen Produkten in unserem Sortiment heran“, sagt Umberto Freiherr von Beck-Peccoz. In Zukunft möchten die Gesellschafter diese Zahl sogar erhöhen.

Der Standort direkt an der Schnittstelle Autobahn/Bundesstraße 300 in Dasing ist für sie ideal. Der Turm mit dem riesigen Geschirr-Symbol ist sehr gut von der A8 erkennbar. So gut die Lage des Bauernmarktes für Autofahrer ist, so schlecht ist sie aber für Menschen, die kein Auto haben. Denn an den öffentlichen Nahverkehr ist der Markt schlecht angebunden, der Dasinger Bahnhof liegt einen 20-minütigen Fußmarsch entfernt.

Im Bauernmarkt an der Autobahn gibt es Obst, Gemüse, Fleisch und Käse

Doch vom hausgemachten Kuchen bis hin zu Nudeln: Der Dasinger Bauernmarkt hat vieles zu bieten. Das Warensortiment umfasst Saisonartikel wie erntefrisches Obst und Gemüse, Milchprodukte, Bier, alkoholfreie Getränke, Eier, Kartoffeln, Fisch und vieles mehr. Auch eine Wurst- und Käsetheke sowie eine Backstube und Geschenkartikel gibt es in der riesigen Halle. Diese ist von Licht und Holz geprägt und hat so trotz ihrer Größe eine angenehme Einkaufsatmosphäre. Eine Spezialität sind die von Bäuerinnen im Haus gefertigten Produkte. „Was wir vom Wittelsbacher Land bekommen können, nehmen wir, wenn die Qualität stimmt“, erläutert Veronika Asam-Zigahl. So liefert die Friedberger Bäckerei Scharold die Backwaren, vom Asamhof von Veronika Asam-Zigahl in Kissing kommen die Eier.

Im Bauernmarkt Dasing gibt es Melonen aus der Region.
Foto: Vanessa Polednia

Aber auch Lebensmittel, die ursprünglich nicht aus der Region stammen, finden als „Sonderkulturen“ Einzug ins Wittelsbacher Land. Der Bauernmarkt bezieht Wasser- und Honigmelonen seit Kurzem aus Inchenhofen im Norden des Landkreises Aichach-Friedberg statt aus dem fernen Süden. „Wir weiten die Kreise der Lieferanten nur soweit wie nötig aus“ erklärt Beck-Peccoz. Und ein Betrieb aus dem Dörfchen Sainbach (ein Ortsteils Inchenhofens) versucht sich an einem Stück französischen Nationalstolz: Camembert. Die regionalen Anbieter können sich ausprobieren. Denn der Bauernmarkt fordert im Gegensatz zu Supermärkten keine Mindestmengen. Bei so manchen Südfrüchten und saisonalen Produkten müsse die Einrichtung aber noch Kompromisse eingehen, so die Betreiber.

Nachhaltigkeit entsteht nicht nur durch kurze Lieferweg, sondern ist eine stetige Entwicklung. So ersetzt das Pfandsystem Recup Einwegbecher und der Strom stammt von einer Fotovoltaikanlage. Und: „Wir sind nicht nur Verkaufsfläche, sondern repräsentieren die Bauern aus dem Wittelsbacher Land und ihre Produkte“, sagt der Gesellschafter Peter Meitinger. Die Kunden lernen die Erzeuger und ihre Lebensmittel kennen und können mit diesem Wissen auch direkt zu den Höfen fahren.

Bauernmarkt Dasing hat 364 Tage im Jahr geöffnet

Man kann nicht nur seinen Einkauf im Markt erledigen. 364 Tage im Jahr bietet die Küche bayerisch-schwäbische Gerichte und ein Frühstücksbüfett. Hierfür verschlägt es zum Beispiel ein Ehepaar aus Königsbrunn zum Dasinger Bauernmarkt. „Und die Dekoartikel will ich mir auch ansehen“, fügt die Königsbrunnerin hinzu. Patricia Hubmann aus Augsburg nutzt die günstige Lage des Bauernmarktes. Sie trifft sich mit ihrer Familie, die aus München anreist, regelmäßig vor Ort.

Der Bauernmarkt Dasing ist ein Treffpunkt.
Foto: Vanessa Polednia

Die Gesellschafter investieren weiterhin in ihren Markt. So möchten sie noch mehr Familien ansprechen. Was Kindern bereits jetzt gefallen könnte: Vor dem Panoramafenster der Markthalle kann man die hauseigenen Ziegen durch den Zaun mit ein paar Grashalmen anlocken. Ein Biergarten rundet die Idylle ab.

Direkt am Fenster in der rustikalen Markthalle ist auch der Stammplatz des Ehepaars Holzmüller aus dem Landkreis Landsberg. Sie kommen gerne zum Mittagessen an die A8. Nach dem Dessert blickt sie auf die grasenden Ziegen, ihr Mann auf das geschäftige Treiben der Autobahn. Diese Mischung aus vorbeirauschenden Fahrzeugen und der heimeligen Atmosphäre eines Hofladens erzeugt die besondere Atmosphäre des Bauernmarktes an der Autobahn.

Hier finden Sie dis bisherigen Folgen unserer Sommerserie:

Teil 1: Autos rasen, Rinder grasen: Wie reagieren die Tiere an A8 auf Lärm?

Teil 2: Kampf gegen Lärm: Anwohner geben nicht auf

Teil 3: Abendbrot im Abendrot - zu Gast bei Fernfahrern an der A8

Teil 4: Mit diesen Brücken kommen Reh und Sau sicher über die A8

Teil 5: Feuerwehr-Kommandant über A8: „Man spürt die Aggressivität"

Teil 6: fehlende Lkw-Parkplätze sorgen immer wieder für A8-Unfälle

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.