
Jeder ist wertvoll – auch mit schlechten Noten

Maria Hublitz von der Friedberger Berufsoberschule gehört zu den 40 besten Lehrerinnen und Lehrern in Deutschland
Friedberg „Jeder Mensch trifft bei ihr auf ein offenes Ohr“ und „Sie nimmt auch gern Streit im Lehrerkollegium auf sich, wenn sie uns damit helfen kann.“ Das sind Eigenschaften einer Lehrerin, die Maria Hublitz zu einer der 40 Besten ihres Faches in ganz Deutschland machen. Von Bundespräsident Christian Wulff durfte sie dafür in Berlin eine Auszeichnung entgegennehmen. Wulff und sein Bundespräsidialamt wollten damit die tagtäglichen Leistungen der Lehrer des Landes „ins Bewusstsein heben“. Dass dies eine Herzensangelegenheit für den Bundespräsidenten war, habe man ihm schon angemerkt, sagt der Schüler Jacob Sailer.
Der 20-Jährige hatte die Lehrerin auf ihrer Reise in die Hauptstadt begleitet. Sailers Freund und Klassenkamerad Marco Richter stieß bei der Internetrecherche auf den Wettbewerb. Schüler sollten beschreiben, warum ein Lehrer ihnen viel bedeutet. Prompt kam die Einladung für das Lehrer-Schüler-Tandem bestehend aus Hublitz und Richter. Bei der Verleihung war nun aber doch Jacob Sailer dabei. Marco Richter macht gerade ein Praktikum in China im Controlling-Bereich. Und das, obwohl Betriebswirtschaft und Rechnungswesen (BWR) noch in der 11. Klasse zu seinen schlechtesten Schulfächern gehört haben. Hut ab!
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.