Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj fordert Reform des UN-Sicherheitsrats – Russland übernimmt Vorsitz des Gremiums
  1. Startseite
  2. Friedberg
  3. Dasing/Laimering: Wilde Verfolgungsjagd mit Tempo 190: Motocross-Bike flieht vor Polizei

Dasing/Laimering
21.01.2021

Wilde Verfolgungsjagd mit Tempo 190: Motocross-Bike flieht vor Polizei

Eine wilde Verfolgungsjagd spielte sich in Dasing ab.
Foto: Ralf Lienert (Symbolbild)

Wilde Szenen spielen sich am Mittwochnachmittag in Dasing ab. Ein Motocross-Fahrer entzieht sich einer Verkehrskontrolle, und es beginnt eine rasante Verfolgungsjagd.

Verfolgungsjagden kennt man eigentlich nur aus dem Film, in Dasing spielten sich am Mittwochnachmittag ähnliche Szenen ab. Eine zivile Streife der Polizeiinspektion Friedberg wollte an der Kreuzung Dasinger Straße/Am Birkenfeld ein fahrendes Motocross-Kraftrad ohne amtliches Kennzeichen anhalten - mit Folgen.

Die Beamten machten mittels Blaulicht und einer Anhaltekelle auf sich aufmerksam und deuteten dem Fahrer an, dass er rechts an den Fahrbahnrand fahren sollte. Der junge Mann beschleunigte laut Polizeiangaben sein Kraftrad stark und fuhr mit ca. 120 Stundenkilometern in Richtung Dasing davon. Die Beamten nahmen sofort die Verfolgung auf und sahen, wie der Kradfahrer in der Laimeringer Straße auf der Gegenspur fuhr und ein Auto von der Straße drängte.

Verfolgungsjagd: 18-Jähriger überholt im Kreisverkehr

Anschließend fuhr der Kradfahrer in den Kreisverkehr bei der Laimeringer Straße ein und überholte dort mehrere Fahrzeuge. Weiter ging es für den Mann Richtung Aichach. Erneut mussten laut Polizei mehrere Fahrzeuge ausweichen. Anschließend setzte der Kradfahrer seine Fahrt in Richtung An der Brandleiten fort und fuhr über eine Fußgängerbrücke erneut in Richtung Dasing.

Der 18-Jährige erreichte dann erneut den Kreisverkehr in der Laimeringer Straße. Hier fuhr er entgegen der Fahrtrichtung in den Kreisel ein und gefährdete entgegenkommende Autofahrer, die noch ausweichen konnten. Der Kradfahrer beschleunigte anschließend laut Polizei auf ca. 190 Stundenkilometer und fuhr weiter in Richtung Dasing.

Kradfahrer rast mit 170 Stundenkilometern durch Dasing

Mit 170 Stundenkilometern ging es dann in den Ort. Der Kradfahrer durchfuhr mehrere Seitenstraßen und blieb letztlich in der Bachstraße stehen und stellte sich den Beamten. Insgesamt dauerte die Verfolgungsjagd rund 20 Minuten.

Der 18-jährige Fahrer hatte keine erforderliche Fahrerlaubnis für das Motocross-Kraftrad. Zudem war das Krad nicht zugelassen. Die angeforderten Unterstützungskräfte mussten nicht mehr aktiv eingreifen. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Augsburg ordnete diese die Sicherstellung des Pkw-Führerscheins des 18-Jährigen an. Zudem wird das Fahrzeug sichergestellt.

Die Polizei Friedberg bitte alle Verkehrsteilnehmer, die durch den Kradfahrer behindert oder gefährdet wurden, sich unter der Telefon 0821/323-1710 zu melden. (sry)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.