Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj fordert moderne Kampfjets
  1. Startseite
  2. Friedberg
  3. Friedberg: Corona-Satire: Attila Hildmann schießt gegen Friedberger Supermarkt-Inhaber

Friedberg
08.01.2021

Corona-Satire: Attila Hildmann schießt gegen Friedberger Supermarkt-Inhaber

Der Friedberger Supermarkt-Inhaber Michael Wollny landete auf Facebook einen Hit und bekam nun Antwort vom bekannten Corona-Leugner Attila Hildmann.
Foto: Elisa Glöckner (Archivfoto)

Mit seiner Corona-Satire landet Supermarkt-Inhaber Michael Wollny einen Facebook-Hit. Sogar der bekannte Vegan-Koch und Corona-Leugner Attila Hildmann reagiert.

Mit Kritik musste der Friedberger Supermarkt-Inhaber Michael Wollny rechnen. Dass aber gleich der bekannte Corona-Leugner Attila Hildmann auf den Facebook-Beitrag reagieren würde, konnte Wollny nicht ahnen. Was war passiert: Wollny hatte am 31. Dezember einen Beitrag auf der Facebook-Seite seines Supermarkts veröffentlicht. Seine Corona-Satire wurde zum Hit und erregte nun auch die Aufmerksamkeit Hildmanns.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Meta Platforms Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

"Wir mussten leider feststellen, dass es offenbar bei einigen Impfchips der ersten Generation zu Beeinträchtigungen beim Einkaufen kommen kann, da diese gelegentlich mit unseren Warensicherungsanlagen interagieren und dabei Fehlalarme auslösen können", so richtete sich Michael Wollny vor dem Jahreswechsel an seine Kunden via Facebook.

Friedberger Supermarkt-Inhaber landet Facebook-Hit

Der 49-Jährige, der in Dasing wohnt, holt auf Facebook noch weiter aus und geht im Verlauf des Beitrags auch auf den oft von Corona-Leugnern und Impfgegnern genannten Software-Milliardär Bill Gates ein. Der Beitrag ist ein Internet-Hit. Mehr als 14.000 Mal wurde Wollnys Corona-Satire geteilt.

Die Reaktionen sind zum allergrößten Teil positiv, bislang wurde der Beitrag mehr als 4000 Mal kommentiert. Viele freuen sich über den humorvollen Beitrag und werden selbst kreativ. Wollny erregte so auch bei den Medien Aufmerksamkeit. Deutschlandweit wurde über den Dasinger und seine Corona-Satire berichtet.

Attila Hildmann ruft zum Boykott auf

Das blieb auch im Lager der Corona-Skeptiker nicht unbemerkt. Der deutschlandweit bekannte Corona-Gegner Attila Hildmann kritisiert den Beitrag Wollnys. Über den Messengerdienst Telegram – ähnlich WhatsApp – ruft Hildmann sogar zum Boykott des Friedberger Supermarkts auf: "Kauft einfach nicht mehr bei solchen Händlern ein. Unterstützt unsere ehrenwerten Bauern direkt und kauft vor Ort", schießt Hildmann, dem auf Telegram rund 115.000 Menschen folgen, in seinem Beitrag am 7. Januar verbal gegen Wollny. Hildmanns Aufruf wurde mittlerweile an mehrere Querdenker-Gruppen weitergeleitet.

Corona-Leugner und Kochbuchautor Attila Hildmann (hier bei einer Demonstration vor dem Reichstag in Berlin) schießt verbal gegen den Friedberger Supermarkt-Inhaber Michael Wollny.
Foto: Carsten Koall, dpa (Archivfoto)

Der früher vornehmlich als Vegan-Koch bekannte Hildmann gilt als einer der größten Corona-Leugner Deutschlands. Hildmann verbreitet über die sozialen Netzwerke Verschwörungstheorien, spricht auf Anti-Corona-Demonstrationen und kritisiert die Bundesregierung scharf. Im November durchsuchte gar der Staatsschutz Hildmanns Wohnung und beschlagnahmte Laptops und weitere Datenträger. Mit „Gefahrenabwehr“ wurde die Aktion begründet.

Friedberger Supermarkt-Inhaber kontert Attila Hildmann

Wollny selbst will sich zu dem Thema gegenüber unserer Redaktion nicht äußern. Der Friedberger Supermarkt-Betreiber konterte Hildmanns Boykott-Aufruf aber umgehend auf Facebook. "Unser Beitrag zum Impfchip hat es in die Telegram-Gruppe von Attila Hildmann geschafft!", so beginnt der Beitrag auf der Seite des Markts. Weiter heißt es: "Wir werden seinen Energydrink trotzdem nicht listen, wollen aber seinen Hinweis aufnehmen und euch eindringlich bitten: Kauft bei den Erzeugern vor Ort! Unterstützt den lokalen Einzelhandel! Achtet beim Einkauf auf Qualität!"

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Meta Platforms Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Auch dafür erhielt der 49-Jährige, der in Dasing wohnt, viel Zuspruch. "Ich denke, auf solche Kundschaft verzichtet man gerne. Alles richtig gemacht", schreibt etwa ein Nutzer. Ein anderer pflichtet bei: "Gratulation – seine Schnittlaucht Attila, der Schrägste gibt sich die "Ehre" – Regional kaufe ich auch nicht bei König Aluhut."

Lesen Sie dazu auch den Kommentar von Sebastian Richly: Friedberger Corona-Satire auf Facebook: Im Netz ist nicht nur Hass

Lesen Sie zum Thema auch:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.