
Der Friedberger Advent 2019 ist eröffnet


Am Dienstag hat der 27. Friedberger Advent bei bestem Wetter und Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt begonnen. Er läuft nun bis zum 23. Dezember.
Am Dienstagnachmittag haben die Buden beim Friedberger Advent aufgemacht. Zum Auftakt hatte es sonniges Wetter und Temperaturen um den Gefrierpunkt. Bis zum 23. Dezember dürften wieder zigtausende Menschen aus der Stadt und der ganzen Region den Markt mit 53 Fieranten besuchen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um das Video anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, können die dpa-digital services GmbH und die Bitmovin GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Friedberger Advent "Höhepunkt der vorweihnachtlichen Zeit"
Um 18 Uhr stieg vor dem Pfarrzentrum die Eröffnung. Der Chor der Grundschule Friedberg-Süd sang unter anderem den Klassiker „Fröhliche Weihnacht überall“, außerdem spielten die Friedberger Jagdhornbläser. In seiner Rede dankte Mitorganisator Gerd Horseling von den Bürgern für Friedberg den Standbetreibern, die teils Jahrzehnten und sogar aus dem Bayerischen Wald ihre Waren beim hiesigen Adventsmarkt präsentieren. „In diesem Jahr sind uns die Figuren für die lebende Krippe abhanden gegangen, doch auch dieses Problem wurde durch engagierte Bürger gelöst – typisch Friedbergerisch“, meinte Horseling. Bürgermeister Roland Eichmann verwies auf den ehrenamtlichen Einsatz, der die Veranstaltung auszeichnen würde. Landrat Klaus Metzger sagte: „Diese wunderbare Atmosphäre ist immer wieder der Höhepunkt der vorweihnachtlichen Zeit im Wittelsbacher Land.“
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.