
Großer Ärger um rote Seide


Wem gehört das rotseidene Höserl? Mit dieser Frage beschäftigt sich das gleichnamige Theaterstück, das die Theatergruppe Ottmaring in der Volksschule zum Besten gibt. Das skandalöse Kleidungsstück taucht im beschaulichen Leitner-Hof plötzlich auf und wandert von Tasche zu Tasche, wodurch immer wieder neue Missverständnisse entstehen. Von Christian Gall
Friedberg-Ottmaring Wem gehört das rotseidene Höserl? Mit dieser Frage beschäftigt sich das gleichnamige Theaterstück, das die Theatergruppe Ottmaring in der Volksschule zum Besten gibt. Das skandalöse Kleidungsstück taucht im beschaulichen Leitner-Hof plötzlich auf und wandert von Tasche zu Tasche, wodurch immer wieder neue Missverständnisse entstehen.
Hinter der Aufführung steckt sehr viel Arbeit. Nicht nur die Organisation verlangte viel Zuwendung, auch am Stück selbst wurde hart gearbeitet. "Ich habe das Theaterstück in einigen Hinsichten bearbeitet: Personen charakterlich verändert und alles auf ein Bühnenbild reduziert", erklärte der Regisseur Benedikt Gerstmaier. Durch diese Umstellungen habe sich das Stück für die Theatergruppe geeignet. "Wir wollen den Zuschauern dieses Jahr etwas Lustiges bieten, und ich glaube, das gelingt uns auch", erklärte Gerstmaier.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.